Herunterladen Diese Seite drucken

Telecom Behnke 20-2940A-IP Anleitung Seite 12

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Anleitung IP-Kamera 20-2940A-IP/21-2940A-IP, 20-2941A-IP/21-2941A-IP, 43-2940, 50-2940A-IP
D
Einleitung
1.6. Anschluss IP-Kamera an Basise-
lektronik 20-0001B-IP, 20-0014B-IP,
20-0016B-IP
1.6.1. LAN-Anschluss und Stromversorgung der
Kamera
Zum betreiben einer der in der Anleitung
genannten Kameras in Verbindung mit einer der
drei im Punkt 1.6 genannten Basiselektroniken
wird der Adapter USB zu LAN 43-9300 benötigt.
Trennen Sie zum beginn der folgenden Prozedur
die SIP-Sprechstelle von ihrer PoE-Versorgung.
Verbinden Sie die Behnke IP-Kamera mit dem
RJ45-Stecker
1
des USB nach LAN-Adapter.
Dazu vorab die an der IP-Kamera befindliche
Netzwerkleitung entfernen. Gegebenenfalls die
LAN-Leitung vom USB nach LAN-Adapter kom-
mend mit der Netzwerkleitung und Portverlän-
ger (Lieferumfang der Behnke IPKamera
enthalten) verlängern (max. 1 m). Verbinden Sie
im nächsten Schritt den 4 poligen HPI-Stecker
2
mit dem USB-Port der SIP-Sprechstelle. Als
letztes verbinden Sie den 2 poligen HPI-Stecker
3
mit Anschluss USB-Erweiterungsport-Adapter
+/- 12 Volt= der SIP-Sprechstelle. Beachten Sie
dazu auch das Installationsbeispiel. Nehmen
Sie anschließend die Sprechstelle in Betrieb
(POE-Versorgung).
Anschaltung siehe dazu Seite 13 oder in der
Anleitung die im Lieferumfang des LAN/USB-
Adapters (43-9300) enthalten ist.
12
1.6.2. Stromversorgung
Die Versorgung der Behnke IP-Kamera erfolgt
über die Ethernet Schnittstelle (PoE). Wird das
Modul zusammen mit einer der oben genannten
Basiselektronik der Serie 20 betrieben, erfolgt
die Stromversorgung der Kamera mittels
Behnke USB nach LAN-Adapter 43-9300.
Wird die Kamera autark betrieben sind alle in
den technischen Daten der Kamera beschriebe-
nen Punkte zu beachten.
1.6.3. Beleuchtungsring
Kameras mit Beleuchtungsring verfügen über
ein zusätzliches Anschlusskabel
versorgung des Beleuchtungsrings.
Dieser kann ständig mit Strom versorgt werden.
Dazu diese Anschlussleitung mit dem Steck-
platz „Kamerabeleuchtung" der Basiselektronik
verbinden.
Alternative Schaltmöglichkeiten der Beleuch-
tung können, nur für diesen mit „Kamerabe-
leuchtung" gekennzeichneten Spannungsaus-
gang, im Webfrontend der SIP-Sprechstelle
eingestellt werden. Weitere Informationen dazu
finden Sie im Webfrontend und der Hilfe der
Sprechstelle.
Anschaltung siehe dazu Seite 13.
4
zur Strom-
www.behnke-online.de

Werbung

loading