Anleitung IP-Kamera 20-2940A-IP/21-2940A-IP, 20-2941A-IP/21-2941A-IP, 43-2940, 50-2940A-IP
D
Konfiguration und Inbetriebnahme
2.5. Reset auf Werkseinstellungen
▸
Kamera stromlos machen
(Kamera von der PoE-Versorgung trennen)
▸
Reset-Taster
drücken und gedrückt halten
Dazu vorher Kameradeckel sehr vorsichtig
öffen. (Siehe Hinweis Seite 4)
▸
Halten Sie die Reset-Taste (Network Boot)
gedrückt und stellen Sie die Stromversorgung
(PoE) wieder her. (Siehe auch Foto)
▸
Halten Sie die Reset-Taste etwa 15 bis 30
Sekunden gedrückt, bis die Status-LED gelb
blinkt
▸
Lassen Sie die Reset-Taste los. Der Vorgang
ist abgeschlossen, wenn die Status-LED grün
leuchtet. Das Produkt wurde auf die Werksein-
stellungen zurückgesetzt. Wenn im Netzwerk
kein DHCP-Server verfügbar ist, lautet die
Standard-IP-Adresse 192.168.0.90.
Folgende Einstellungen sind nach dem Reset
unbedingt wieder durchzuführen:
Bei 20-2940A-IP/21-2940A-IP, 21-2941A-IP/
21-2941A-IP, 50-2940A-IP/43-2940A:
▸
1. Kamera Passwort vergeben
▸
2. Capture Mode: 4MP (2304x1728)
▸
3. Powerline frequency 50 Hz
▸
4. System/Einfache Konfiguration/Network/
HTTP auf »Basic« setzen
▸
5. System/Einfache Konfiguration/Network/
ZeroConf: Haken bei »Enabled« entfernen
!
Diese Einstellungen sollten nur
durchgeführt werden wenn ausrei-
chend Kenntnisse des AXIS-Web-
frontend vorhanden sind.
18
20-2940A-IP/21-2940A-IP,
20-2941A-IP/21-2941A-IP,
50-2940A-IP,
43-2940A
www.behnke-online.de