Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anschluss Ip-Kamera (20-/21-/50-2907-Ip, 43-9587, 50-1207-Ip/-1204-Ip); Lan-Anschluss; Stromversorgung - Telecom Behnke 20-2907-IP Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 20-2907-IP:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

1.6. Anschluss IP-Kamera (20-/21-/50-2907-IP, 43-9587, 50-1207-IP/-1204-IP)

LAN-Anschluss

Der LAN-Anschluss erfolgt üblicherweise über
einen RJ-45 Stecker (
men mit einer Basis elektronik der Serie 20 IP
(20-0001A-IP/-0002A-IP/-0005-IP/-0013A-IP/
-0014A-IP/-0016A-IP/-0041A-IP/-0043A-IP)
betrieben, so kann die Verbindung zum Netzwerk
über die Basis elektronik der Serie 20 IP erfolgen.
Hierzu wird die RJ-45-Buchse des Kameramoduls
mit Hilfe eines Patchkabels mit der Buchse
„Port2" der Serie 20 IP-Basiselektronik verbun-
den. Die SIP-Sprechstelle muss hierzu mit PoE
class 0 versorgt sein.
Input
Basiselektronik IP
www.behnke-online.de
). Wird das Modul zusam-
Output
LAN

Stromversorgung

Die Energieversorgung der Behnke IP-Kamera
er folgt über die Ethernet Schnittstelle (PoE
class 0). Wird das Modul zusammen mit einer
Basiselektronik der Serie 20 IP (20-0001A-IP/
-0002A-IP/-0005-IP/-0013A-IP/-0014A-IP/
-0016A-IP/-0041A-IP/-0043A-IP) betrieben, erfolgt
die Stromversorgung der Kamera mittels PoE
über die IP-Basiselektronik (siehe dazu „LAN-
Anschluss").
Achtung: Es gelten die einschlägigen Normen
und Regeln der Netzwerk technik
LAN-Kabel (inkl. PoE zur Kamera)
Behnke IP-Kamera
Einleitung
Kameramodul Rückseite
D
11

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

21-2907-ip43-9587

Inhaltsverzeichnis