Wartungs- oder Reparaturarbeiten vom Stromnetz (Steckernetzteil) und vom Netzwerk bzw. Telefonanschluss getrennt sind und die einschlägigen Sicherheitsregeln eingehalten werden. Weitere rechtliche Hinweise finden Sie auf Seite 15. KontaKt Info-Hotline Telecom Behnke GmbH Ausführliche Informationen zu Produkten, Gewerbepark »An der Autobahn« Projekten und unseren Dienstleistungen: Robert-Jungk-Straße 3...
Anleitung IP-Kamera Einleitung einleitung 1.1. Lieferumfang ▸ IP Kameramodul 20-2940-IP/21-2940-IP/ 50-2940-IP nur geeignet für die Montage in senkrechten Behnke-Rahmen, kann nicht ❎ ✅ im untersten Moduleinbauplatz ( ) eines Behnke-Rahmen verbaut werden, Kamerapla- tine verhindert montage des Modulgehäuses. ✅ ▸...
Das Behnke Kameramodul integriert eine Kamera vom Typ Axis M3066-V hinter einer sehr viel mehr nötig, als lediglich die Kamera Blende des Telecom Behnke Modulsystems auf ein Objekt oder eine Person zu richten. der Serien 20, 50 oder als Hinterbaukamera Beleuchtung, Kameraöffnungswinkel (horizon-...
Sie z. B. folgende URL ein: Software freigegeben). Achtung bei Firmware- »http://<Benutzer>:<Passwort>@<ip-addr>/ axis-cgi/mjpg/video.cgi?resolution=1920x1080« update oder Reset der Kamera, die Schritte aus 20-2940-IP/21-2940-IP, 20-2941-IP/21-2941-IP, Seite 12 durchführen. 43-2940, 50-2940-IP 1.2.5. Reinigung und Pflege Weitere Möglickeiten können Sie der AXIS-Doku- mentation zur VAPIX-Schnittstelle entnehmen.
Anleitung IP-Kamera Einleitung 1.5. Anschluss IP-Kamera 1.5.3. Beleuchtungsring 1.5.1. LAN-Anschluss Kameras mit Beleuchtungsring verfügen über ein zusätzliches Anschlusskabel ( Der LAN-Anschluss erfolgt üblicherweise über Seite 9 + 10) zur Stromversorgung des einen RJ-45 Stecker ( Seite 9 + 10). Beleuchtungsrings. Dieser kann ständig mit Wird das Modul zusammen mit einer Basis- Strom versorgt werden.
Anleitung IP-Kamera Einleitung LED-Beleuchtungsring der Kamera dauerhaft eingeschaltet Basiselektronik IP Input Output Kameramodul Rückseite LAN-Kabel (inkl. PoE zur Kamera) Anschlusskabel zur Stromversorgung des Beleuchtungsrings hier direkt mit der SIP-Sprechstelle verbunden. Kann auch mit einem Beschriftungsfeld (12 V) verbunden werden. Beschriftungsfeld Anschluss siehe dazu in der Anleitung der SIP-Sprechstelle IP-Kamera darf nur mit Deckel betrieben werden.
Seite 10
Anleitung IP-Kamera Einleitung LED-Beleuchtungsring der Kamera im Aus- lieferungszustand nur während des Gesprächs eingeschaltet. Basiselektronik IP Input Output Kameramodul Rückseite LAN-Kabel (inkl. PoE zur Kamera) Anschlusskabel zur Stromversorgung des Beleuchtungsrings (Beleuchtung nicht bei 43-9582 / 43-9582A) Die Aktivierung des Beleuchtungsrings ist von der Konfiguration der Betriebsart für Relais 2 in der SIP-Sprechstelle abhängig.
IP-Adresse also von einem z.B. »http://<Benutzer>:<Passwort>@<ip-addr>/ DHCP-Server. Mittels Axis Camera Management axis-cgi/mjpg/video.cgi?resolution=1920x1080« Software, Behnke IP-Video-Software oder im (20-2940-IP/21-2940-IP, 20-2941-IP/21-2941-IP, DHCP-Server lassen sich die vorhandenen Kame- 43-2940, 50-2940-IP) ras im Netzwerk finden. Die Rückfall IP-Adresse der Kamera lautet: Weitere Möglickeiten können Sie der AXIS-Doku-...
▸ Taste loslassen, wenn die LED blinkt (ca. 15 - 30 Sekunden) Folgende Einstellungen sind nach dem Reset unbedingt wieder durchzuführen: Bei 20-2940-IP/21-2940-IP, 20-2941-IP/21-2941-IP, 43-2940, 50-2940-IP: ▸ 1. Kamera Passwort vergeben ▸ 2. Capture Mode: 4MP (2304x1728) ▸...
Anleitung IP-Kamera Bemaßung bemassung Hinterbau (43-2940) Frontalansicht Seitenansicht Ø 64,8 Wir empfehlen einen Hohlraumauschnitt von 120 x 120 x 50 mm (H x B x T) Frontausschnitt Materialstärke der bauseitigen Front 2 mm Ø 65 4x Stehbolzen M3 x 10 www.behnke-online.de...
Anleitung IP-Kamera Rechtliche Hinweise rechtliche hinweise Infos zum Produkthaftungsgesetz: 1. Änderungen an unseren Produkten, die dem technischen Fortschritt dienen, behalten wir uns vor. Die abgebildeten Produkte können im Zuge 1. Alle Produkte aus dieser Anleitung dürfen nur der ständigen Weiterentwicklung auch optisch für den angegebenen Zweck verwendet werden.
Seite 33
Version 1.0 IP-Kamera, 20-2940-IP/21-2940-IP, 20-2941-IP/21-2941-IP, 43-2940, 50-2940-IP Seite ..3 GB IP camera, 20-2940-IP/21-2940-IP, 20-2941-IP/21-2941-IP, 43-2940, 50-2940-IP Page ..19 Caméra IP, 20-2940-IP/21-2940-IP, 20-2941-IP/21-2941-IP, 43-2940, 50-2940-IP Page ..35...