Herunterladen Diese Seite drucken

Telecom Behnke 20-2940A-IP Anleitung Seite 5

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Anleitung IP-Kamera 20-2940A-IP/21-2940A-IP, 20-2941A-IP/21-2941A-IP, 43-2940, 50-2940A-IP
Achtung:
IP-Kamera darf nur mit Deckel betrieben
werden. Betrieb ohne Kameradeckel führt zu
Beschädigung der Kamera. Beim Öffnen des
Kameradeckels zu Servicezwecken nur die
Deckelschraube
lösen und Kameradeckel
vorsichtig abheben.
Kameraplatine und Kühlkörper sind fest mit
dem Kameradeckel verbunden. Nur sehr kurze
Anschlussleitung zur Kameraoptik.
Achten Sie darauf, den Kameradom weder zu
zerkratzen, zu beschädigen oder darauf Finger-
abdrücke zu hinterlassen, da dies die Bildqua-
lität beeinträchtigen kann. Falls möglich,
entfernen Sie die Schutzfolie erst nachdem die
Installation abgeschlossen ist.
Zur Installation die im Lieferumfang der Kamera
enthaltenen Kartonabstandhalter mit Loch
unbedingt nutzen um Beschädigungen am
Kameradom zu vermeiden.
Deckelschraube
www.behnke-online.de
1.2. Allgemeines
1.2.1. Leistungsmerkmale
Das Behnke Kameramodul integriert eine
Kamera vom Typ Axis M3086V hinter einer
Blende des Telecom Behnke Modulsystems
der Serien 20, 50 oder als Hinterbaukamera
43-2940A.
Die Kamera liefert Videos bis zu einer Auflösung
von 2688x1512 Bildpunkten. Hierbei können
unabhängig von der gewählten Auflösung bis zu
25 Bilder pro Sekunde übertragen werden.
Eine Einbindung in gängige Videoüberwa-
chungssysteme ist möglich. Weiterhin verfügt
die Kamera über einen LED-Beleuchtungsring
für den Einsatz in schlecht beleuchteten
Bereichen. Das Video kann via HTTP oder RTSP-
Stream an ein Video- Überwachungssystem
übergeben werden. Die Kamera verfügt über
eine offene Schnittstelle (VAPIX).
Die Dokumentation hierzu ist auf der Internet-
seite der Firma AXIS Communications ersicht-
lich. Es stehen verschiedene Kompressionsver-
fahren zur Verfügung (siehe technische Daten)
D
Einleitung
5

Werbung

loading