3110085 EHC20 DE
6.4.7.5 Diff Tmax
Maximale Temperatur am Zielfühler zur Freigabe des Differenzrelais
Übersteigt die Temperatur am Zielfühler diesen Wert, wird die Differenzfunktion nicht eingeschaltet.
Einstellbereich: 0 bis 99 °C / Voreinstellung: 60 °C
6.4.8
Feststoffkessel
Das Relais wird zur Ansteuerung eines zusätzlichen Feststoffkessels benutzt.
Einstellbereich: Ein, Aus
6.4.8.1 FS Tmin
Mindesttemperatur im Kessel zum Einschalten der Pumpe. Ist die Temperatur am Kesselfühler unterhalb dieser Temperatur, ist
das Relais nicht eingeschaltet.
Einstellbereich: 0 °C bis 99 °C / Voreinstellung: 70 °C
6.4.8.2 FS Tmax
Maximaltemperatur im Speicher. Wird diese überschritten, wird das Relais abgeschaltet.
Einstellbereich: Aus bis 100 °C / Voreinstellung: 70 °C
6.4.8.3 ∆ T FS
Die Einschalt- und Abschaltbedingung Temperaturdifferenz zwischen Kessel und Speicher.
Einschalttemperaturdifferenz ∆ T FS
Einstellbereich: 5 bis 20 K / Voreinstellung: 8
Ausschalttemperaturdifferenz ∆ T FS
Einstellbereich: 0 °C bis Einschalt ∆ T FS / Voreinstellung: 4
6.4.8.4 Kesselfühler
Der Fühler, der als Kesselfühler benutzt wird.
Einstellbereich: S1-S8, VFS1-2, Aktiver Speicher / Voreinstellung: keine
6.4.8.5 Speicherfühler
Der Fühler, der als Speicherfühler benutzt wird.
Einstellbereich: S1-S8, VFS1-2, Aktiver Speicher / Voreinstellung: keine
6.4.9
Störmeldungen
Das Relais wird dann eingeschaltet, wenn eine odere mehrere der eingestellten Bedingungen aktiv wird.
Diese Funktion kann invertiert werden, so dass das Relais so lange eingeschaltet ist (Dauer an) und dann abgeschaltet wird,
wenn eine Schutzfunktion anspringt.
Einstellbereich: Ein, Invertiert, Aus / Voreinstellung: Aus
Wärmetauscher alarm
Wärmetauscher schutz
Anlagenschutz
Frostschutz
Rückkühlung
Antilegionellen
Meldungen
Menüablauf und Menüstruktur • 59