Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Prorität S(X); T-Vorrang; Ladezeit; Steigung - Exodraft EHC20 Installation Und Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für EHC20:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

3110085 EHC20 DE
4.3 Prorität S(X)
Priorität des Speichers X
Diese Einstellung gibt die Reihenfolge der Ladung wieder. Bei gleich eingestellter Priorität werden die Speicher
gleichwertig beladen.
Einstellbereich: 1-4

4.4 T-Vorrang

Temperaturschwelle für absoluten Vorrang während Primärladung
In Mehr-Speichersystemen wird nicht auf Ladung in einen nachrangigen Speicher umgeschaltet, bis dieser eingestellte
Temperatursollwert am Speicherfühler des vorrangigen Speichers überschritten wird.
Einstellbereich: 0 °C bis 90 °C / Voreinstellung: 40 °C

4.5 Ladezeit

Unterbrechung der Ladung in nachrangigen Speicher
Bei Ladung eines nachrangigen Speichers wird nach der hier einstellbaren Zeit überprüft, ob der Wärmetauscher ein
Temperaturniveau erreicht hat, das die Ladung des übergeordneten Speichers ermöglicht. Ist dies der Fall, wird wieder
der übergeordnete Speicher geladen.
Ist dies nicht möglich wird der Temperaturanstieg gemessen (siehe "4.6 Steigung"), um zu prüfen, ob der
Wärmetauscher eine Ladung in den vorrangigen Speicher in Kürze ermöglichen wird.
Einstellbereich: 1 bis 90 Minuten / Voreinstellung: 20 Minuten

4.6 Steigung

Verlängerung der Ladepause wegen Temperaturanstieg
Zur exakten Einstellung der Ladeprioritäten bei Anlagen mit mehreren Speichern wird hier der innerhalb einer Minute
gemessene benötigte minimale Temperaturanstieg des Wärmetauschern eingestellt, bei welchem die Unterbrechung
der Ladung in den nachrangigen Speicher um eine Minute verlängert wird. Die Unterbrechung wird verlängert, weil
der Temperaturanstieg des Kollektors voraussichtlich bald eine Ladung in den vorrangigen Speicher ermöglichen kann.
Sobald ∆T Einschaltbedingungen erfüllt sind, beginnt die Ladung in den Primärspeicher. Unterschreitet hingegen die
Temperatursteigung den eingestellten Wert, wird die Ladung des nachrangigen Speichers erneut freigegeben.
Einstellbereich: 1 °C bis 10 °C / Voreinstellung: 3 °C

5. Schutzfunktionen

5.1 Antiblockierschutz

Ist der Antiblockierschutz aktiviert, schaltet der Regler das betreffende Relais und den angeschlossenen Verbraucher
täglich um 12 Uhr bzw. wöchentlich Sonntags um 12 Uhr für 5 Sekunden ein, um dem Festsetzen der Pumpe bzw. des
Ventils bei längerem Stillstand vorzubeugen.
Einstellbereich R1: täglich, wöchentlich, aus / Voreinstellung: Aus
Einstellbereich R2: täglich, wöchentlich, aus / Voreinstellung: Aus
Im Menü "5. Schutzfunktionen" können diverse Schutzfunktionen aktiviert
und eingestellt werden.
Die bauseits vorzusehenden Sicherheitseinrichtungen
werden keinesfalls ersetzt!
Das Menü wird durch Drücken von "esc" oder auch bei Anwahl von
"Schutzfunktionen verlassen" beendet.
Menüablauf und Menüstruktur • 49

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis