Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Umladung - Exodraft EHC20 Installation Und Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für EHC20:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

3110085 EHC20 DE
6.4.5.2 AL Einwirkzeit
Für diese Zeitdauer muss die AL TSoll Temperatur an den AL Fühlern anliegen für eine erfolgreiche Aufheizung.
Einstellbereich: 1-120 min / Voreinstellung: 15 min
6.4.5.3 Letzte AL Aufheizung
Hier wird angezeigt, wann die letzte erfolgreiche Aufheizung stattgefunden hat.
Keine Einstellmöglichkeiten
6.4.5.4 AL Fühler 1
An diesem Fühler wird die Temperatur für die AL Funktion gemessen.
Einstellbereich: S1-S8, VFS1-2, Aktiver Speicher / Voreinstellung: keine
6.4.5.5 AL Fühler 2
Optionaler AL Fühler
Wenn dieser Fühler angeschlossen ist, muss an beiden Fühlern für die Einwirkzeit Tsoll AL erreicht sein für eine
erfolgreiche Aufheizung.
Einstellbereich: S1-S8, VFS1-2, Aktiver Speicher / Voreinstellung: keine
6.4.5.6 AL-Zeiten
Zu diesen Zeiten wird eine AL Aufheizung durchgeführt.
Einstellbereich : 00:00 bis 23:59 Uhr / Voreinstellung : 06:00 bis 22:00
Diese Antilegionellenfunktion bietet keinen sicheren Schutz vor Legionellen, da der Regler auf
ausreichend zugeführte Energie angewiesen ist, und die Temperaturen nicht im gesamten
Speicherbereich und dem angeschlossenen Rohrsystem überwacht werden können. Zum
sicheren Schutz vor Legionellen ist Aufheizung auf die nötige Temperatur sowie eine gleichzeitige
Wasserzirkulation im Speicher und Rohrsystem durch Energiequellen und externe Regelgeräte
sicherzustellen.
Im Auslieferzustand ist die Antilegionellenfunktion ausgeschaltet.
Während der Antilegionellenfunktion wird der Speicher über den eingestellten Wert "Tmax S2"
aufgeheizt, was zu Verbrühungen und Anlagenschäden führen kann.
6.4.6

Umladung

Mit dieser Funktion kann Energie von einem Speicher in einen anderen geladen werden.
Einstellbereich: S1-S8, VFS1-2, Aktiver Speicher / Voreinstellung: keine
Menüablauf und Menüstruktur • 57

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis