Herunterladen Diese Seite drucken

ABB Sensyflow VT-S Gebrauchsanweisung Seite 3

Werbung

Installieren und Inbetriebnehmen
1. Voraussetzungen prüfen
Zu jedem Meßsystem wird ein Kalibrierzertifikat mitgeliefert, in
dem alle wichtigen Informationen enthalten sind (z.B. Meßme-
dium, Meßbereich, Nennweite, ..., Fabrikationsnummer und die
Auftragsnummer).
Meßsysteme, die im gasförmigen Sauerstoff eingesetzt werden,
erhalten eine zusätzliche Unbedenklichkeitsbescheinigung in
Form eines Herstellungs-Zertifikates.
2. Montageort wählen
Umgebungstemperaturen siehe Abschnitt „Technische Da-
ten" auf Seite 11.
Um negative Einflüsse auf die Meßgenauigkeit zu vermeiden,
sind Ein- und Auslaufstrecken vorzusehen. Diese Beruhi-
gungsstrecken stellen sicher, daß Störungen des Strömungs-
profils bis zur eigentlichen Meßstelle am Meßwertaufnehmer
eliminiert werden.
Als Beruhigungsstrecken sind gerade, ungestörte Rohrstücke
vorzusehen, deren Länge von der Art der einlaufseitigen
Störung abhängt (siehe nächste Seite).
3. Montieren
Bild 1
Schematische Darstellung eines Rohrbauteils in Zwischen-
flansch-Ausführung
Z-18899
4 Instandhalten und Inbetriebnehmen
Es muß überprüft werden, ob die Betriebsdaten der vorhandenen
Meßstelle mit den Angaben im Kalibrierzertifikat übereinstimmen.
Komponenten, die die Strömung beeinflussen, wie z.B. Ven-
tile oder Absperrarmaturen, sollten, wenn möglich, auslauf-
seitig hinter der Meßstelle installiert werden.
Bei der Installation des Meßwertaufnehmers mittels eines
Aufschweißadapters ist der Abschnitt „Adaption eines Meß-
wertaufnehmers mittels Aufschweißadapter" zu beachten.
Die Durchflußrichtung muß mit dem auf dem Rohrbauteil an-
gebrachten Pfeil übereinstimmen.
Die eingesetzten Dichtungen dürfen den Öffnungsquerschnitt
nicht verändern und müssen die absolute Dichtheit nach der
Installation der Komponenten Meßwertaufnehmer und Rohr-
bauteil gewährleisten.
Der Fixierstift am Rohrbauteil (Bild 1) bzw. Aufschweiß-
adapter muß sich auf der Auslaufseite hinter der Meßstelle
befinden.

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Sensyflow vt-cs