Herunterladen Diese Seite drucken

ABB Sensyflow VT-S Gebrauchsanweisung Seite 5

Werbung

Adaption eines Meßwertaufnehmers mittels Aufschweißadapter
Bild 3
Schematische Darstellung eines Rohrbauteils in Zwischen-
flansch-Ausführung
Z-18984
1
O-Ring-Nut
2
Anschlußflansch DN 25
3
Fixierstift
4
Aufschweißadapter (bei Auslieferung)
5
Durchflußrichtung
6 Instandhalten und Inbetriebnehmen
Bei größeren Nennweiten (größer DN 100) oder nicht-runden
Leitungsquerschnitten wird der Meßwertaufnehmer mit Hilfe des
Aufschweißadapters definiert in die Rohrleitung eingebaut:
1. Den Aufschweißadapter auf die nach nachfolgender Formel
zu ermittelnde Länge L kürzen:
L = L1 - ½ D
mit L1 = 263 oder 425 oder 775 mm (Meßwertaufnehmer-
längen)
Hinweise
Rohrleitungswandstärke und Schrumpfmaß beim Aufschwei-
ßen beachten!
Der Abstand L1 von der Flanschoberkante des Adapters bis
zur Rohrmittelachse muß innerhalb einer Toleranz von
±2 mm liegen.
Abweichungen von den angegebenen Maß- und Lagetole-
ranzen führen zu zusätzlichen Meßunsicherheiten
2. Rechtwinkeligkeit zur Rohrachse unbedingt einhalten.
3. Der Fixierstift des Adapters muß auslaufseitig, hinter der
Meßstellein Flucht zur Rohrachse in Strömungsrichtung
stehen.
4. Der freie Durchgang zum Einführen des Meßwertaufnehmers
muß nach dem Schweißen einen Durchmesser von 28 mm
haben (eventuell freibohren).
5. Den mitgelieferten O-Ring (55 × 3) in die vorgesehene Nut
einlegen.
Achtung
Auf keinen Fall eine Flachdichtung verwenden!
6. Den Meßwertaufnehmer in den Adapter einschieben und mit
diesem verschrauben.

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Sensyflow vt-cs