Verpacken zum Transport oder zur Rücksendung an den Hersteller
Ist die Originalverpackung nicht mehr vorhanden, so ist das Ge-
rät in Luftpolsterfolie oder Wellpappe einzuschlagen und in einer
genügend großen, mit stoßdämpfendem Material (Schaumstoff
o.ä.) ausgelegten Kiste zu verpacken. Die Dicke der Polsterung
ist an das Gerätegewicht und die Versandart anzupassen. Die
Kiste ist als „Zerbrechliches Gut" zu kennzeichnen.
Ersatzteile
Ersatzteile für das Gerät sind in der folgenden Ersatzteilliste auf-
geführt. Bitte geben Sie bei Ersatzteilbestellungen die Bezeich-
nung und die Bestellnummer (B-Nr.) des Ersatzteils an. Geben
Sie auch stets die auf dem Typschild eingetragenen Fertigungs-
und Auftragsnummern an.
Bezeichnung
Name
Bei Überseeversand ist das Gerät zusätzlich in eine 0,2 mm
dicke Polyethylenfolie unter Beigabe eines Trockenmittels (z.B.
Kieselgel) luftdicht einzuschweißen. Die Menge des Trockenmit-
tels ist an das Verpackungsvolumen und die voraussichtliche
Transportdauer (mind. 3 Monate) anzupassen. Die Kiste ist zu-
sätzlich mit einer Lage Doppelpechpapier auszukleiden.
Die Bezeichnungen in der Ersatzteilliste, der Auftragsbestätigung,
dem Lieferschein und der Rechnung können von den in der vor-
liegenden Gebrauchsanweisung verwendeten funktionsbezoge-
nen Benennungen abweichen.
Maßgebend ist allein die Bestellnummer.
Symbol in Bild 4
Symbol
Verpacken zum Transport ... • Ersatzteile 15
Bestellnummer
.....-.-........