5. Konfiguration ändern
Die Konfiguration des Massendurchflußmessers kann über einen
LKS-Adapter (lokale Kommunikations-Schnittstelle) geändert
werden.
Dieser Adapter ist separat als Zubehör erhältlich und wird
komplett mit Software und entsprechender Anleitung geliefert.
Nachfolgende Parameter können geändert bzw. eingelesen
werden:
6. Störungsmeldungen
Beim Auftreten von Störungen (z.B. Sensorbruch) wird der
0/4...20 mA Ausgang den konfigurierten Aussteuerwert anneh-
men. Im Fehlerfall sind folgende Einstellungen möglich:
Minimum < 3,5 mA
Maximum > 25 mA
8 Instandhalten und Inbetriebnehmen
−
Gerätedaten lesen
−
Meßbereich
−
Schleichmenge
−
Filterfaktor
−
Ausgang im Fehlerfall
−
Analogausgang
−
geänderte Daten
speichern
−
Werkseinstellung
−
Status
−
Reset
−
ausdrucken
−
Passwort
Hinweise
Die Standard-Einstellung ist im Störfall bei 0...20 mA auf Maxi-
mum, bei 4...20 mA auf Minimum voreingestellt.
Diese Einstellungen können über die LKS-Schnittstelle und die
entsprechende Konfigurationssoftware verändert werden.
Über die Statusfunktion („Check") sind weitere Fehlermeldungen
zu erhalten.
aktuelle Einstellungen anzeigen
Auswahl innerhalb des kalibrierten
Meßbereichs
Nullpunkteinstellung, 0...20 % der
Meßbereichs-Obergrenze
Dämpfung, 1...500 wählbar (Stan-
dard 50)
Minimum (kleiner 3,5 mA) oder
Maximum (größer 25 mA)
0/4...20 mA
Einstellungen sichern
Grundeinstellung wählen
Checkfunktion
Neustart
aktuelle Einstellungen ausdrucken
[nur für Servicetechniker]