Herunterladen Diese Seite drucken

ABB Sensyflow VT-S Gebrauchsanweisung Seite 2

Werbung

Inhaltsverzeichnis
Hinweise
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Anwendung und Kurzbeschreibung
Installieren und Inbetriebnehmen
1.
Voraussetzungen prüfen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
2.
Montageort wählen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
3.
Montieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
4.
Elektrischer Anschluß . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
5.
Konfiguration ändern . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
6.
Störungsmeldungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Instandhalten
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Meßwertaufnehmer reinigen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Anhang
Beschreibung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10
Rohrbauteil . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10
Meßwertaufnehmer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10
Technische Daten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11
Ergänzende Dokumentation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14
Verpacken zum Transport oder
zur Rücksendung an den Hersteller . . . . . . . . . . . . . . . . . 15
Ersatzteile . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15
Anwendung
Der Massendurchflußmesser ist bestimmt zur Durchflußmessung
von Gasen.
Seite
Unbedingt lesen und beachten!
3
Der einwandfreie und sichere Betrieb des Massendurch-
. . . . . . .
3
flußmessers setzt voraus, daß er sachgemäß transportiert
und gelagert, fachgerecht installiert und inbetriebgenom-
men sowie bestimmungsgemäß bedient und sorgfältig in-
instandgehalten wird.
An dem Massendurchflußmesser dürfen nur Personen ar-
4
beiten, die mit der Installation, Inbetriebnahme, Bedie-
4
nung und Instandhaltung vergleichbarer Geräte vertraut
4
sind und über die für ihre Tätigkeit erforderliche Quali-
7
fikation verfügen.
8
Zu beachten sind
8
− der Inhalt dieser Gebrauchsanweisung,
− die auf dem Massendurchflußmesser angebrachten Si-
cherheitsvorschriften,
9
− die einschlägigen Sicherheitsvorschriften für die Er-
richtung und den Betrieb elektrischer Anlagen,
9
− die einschlägigen Sicherheitsvorschriften für den Um-
gang mit Gasen sowie
− die Verordnungen und Richtlinien über den Explosions-
schutz.
Die in dieser Gebrauchsanweisung genannten Verordnun-
gen, Normen und Richtlinien gelten in der Bundesrepublik
Deutschland. Bei der Verwendung des Massendurchfluß-
messers in anderen Ländern sind die einschlägigen na-
tionalen Regeln zu beachten.
Der Massendurchflußmesser ist gemäß DIN VDE 0411Teil
1 „Schutzmaßnahmen für elektronische Meßgeräte" ge-
baut und geprüft und hat das Werk in sicherheitstech-
nisch einwandfreiem Zustand verlassen. Um diesen Zu-
stand zu erhalten und einen gefahrlosen Betrieb sicher-
zustellen, sind die in dieser Gebrauchsanweisung mit
„Achtung" überschriebenen Sicherheitsvorschriften zu be-
folgen! Andernfalls können Personen gefährdet und der
Massendurchflußmesser selbst sowie andere Geräte und
Einrichtungen beschädigt werden.
Sollten die in dieser Gebrauchsanweisung enthaltenen In-
formationen in irgendeinem Fall nicht ausreichen, so steht
der Service mit weitergehenden Auskünften gerne zur
Verfügung.
Kurzbeschreibung
Der Massendurchflußmesser arbeitet nach dem Prinzip, daß ei-
nem beheizten Körper durch ihn umströmendes Gas Wärme ent-
zogen wird.
Da der Wärmeverlust von der Zahl der Teilchen abhängt, die auf
die Oberfläche des beheizten Körpers treffen, ist es möglich,
direkt den Massendurchfluß zu ermitteln. Dadurch entfällt eine
Korrektur von Druck- und Temperatureinflüssen.
Die Meßsysteme bestehen aus den zwei Komponenten Meß-
wertaufnehmer (Sensoreinheit und elektronische Meßumformer-
schaltung) und Rohrbauteil (in verschiedenen Bauformen).
Wichtige Hinweise
zu Ihrer Sicherheit!
Inhaltsverzeichnis 3
R-18536

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Sensyflow vt-cs