Herunterladen Diese Seite drucken

Koppe Nexus Midi Installations- Und Bedienungsanleitung Seite 3

Werbung

Installationsprotokoll
Bitte füllen Sie gemeinsam mit Ihrem Fachhändler / Installateurfachbetrieb das Protokoll aus und bestätigen Sie mit Ihrer Unterschrift die Durchführung der aufgeführten
Punkte. Evtl. Funktsionsstörungen lassen sich nur bei Vorlage des Inbetriebnahmeprotokolls klären!
(vollständige Angaben verpflichtend):
Kaminofentyp _________________________________ Seriennummer _____________________________________________
Rechnungsdatum: __________________________________________________________________________________
Name des installierenden Fachbetriebes: ______________________________________________________________
Adresse Fachbetrieb: _______________________________________________________________________________
Tel./E-Mail: ________________________________________________________________________________________
Besitzer des Gerätes:
Name, Vorname: __________________________________________________________________________________
Straße: __________________________________________________________________________________________
PLZ, Ort: _________________________________________________________________________________________
Tel./Email: ________________________________________________________________________________________
wirksame Schornsteinhöhe: __________
davon im Außen-/Kaltbereich: _______/_________ O Nebenluftvorrichtung vorhanden, eingestellt auf: ______________
Querschnittgröße: O eckig _______x______cm
Schornsteintyp (1-/2-/3-schalig, gedämmt/gemauert/ Edelstahl gedämmt) ___________________________________________
O
obligatorische Schornsteinberechnung unter Beachtung des vorgegebenen Förderdrucks von mindestens 12 Pa bis
max. 20 Pa durchgeführt (Vorlegen der Berechnung durch den Betreiber erforderlich bei Funktionsstörungen!)
O
obligatorische Kaminzugmessung bei Installation zur Überprüfung des anliegenden Förderdruckes bei
Nennwärmeleistung durchgeführt (Nachweis der bei Installation durchgeführten Messung durch einen
maschinellen Zugmessungsbeleg bei Funktionsstörungen erforderlich)
Datum der Messung_______________________________ Außentemperatur: ______________________________________
gemessener Schornsteinzug bei Nennwärmeleistung
Probebrand bei Nennwärmeleistung am: _______________________ von __________ bis ________Uhr
Rauchrohrbögen:
Anschlussart:
Rauchrohrlänge:
O
Lüftungsanlage:
Lüftungsanlage im Gebäude
Verbrennungsluftversorgung:
Genehmigung vom Schornsteinfeger
HINWEIS: Die Feuerstätte darf erst in Betrieb genommen werden, wenn der Schornsteinfeger die Feuerstätte abgenommen hat.
Die fachgerechte Einweisung über die Bedienung des Kaminofens, inkl. Brennprobe und maschinelle Kaminzugmessung mit
Beleg ist durch oben angegebenen Fachbetrieb erfolgt. Dem Betreiber wurden durch den Installateur alle technischen
Unterlagen übergeben. Der Gerätebesitzer wurde durch den Installateur mit den Sicherheitshinweisen und der
Bedienung sowie der regelmäßig durchzuführenden Wartung des Kaminofens laut Bedienungsanleitung vertraut
gemacht.
Datum,..............
mit 90°: Anzahl ______
O horizontal
O vertikal
horizontal _______cm
O
O
aus Aufstellraum
_________________________
Unterschrift Installateur /Fachbetrieb/Händler
Änderungen, Irrtümer und Druckfehler bleiben ausdrücklich vorbehalten
Belegung: O nur mit dieser Feuerstätte
O quadratisch __________cm
_______________mbar, Abgastemperatur_________________
mit 45°: Anzahl ________
O Rauchrohr mit Reinigungsklappe
vertikal ______ cm
O
sonst. Abluftanlagen
O
aus dem Freien
O
liegt vor, ausgestellt am: __________________
3
O mit weiteren Feuerstätten
Sicherheitseinrichtung/Unterdruckwächter
gestreckte Länge/Durchmesser: ____________
_____________________________
Unterschrift Auftraggeber/Betreiber
O rund _______cm
O mit Drosselklappe

Werbung

loading