Herunterladen Diese Seite drucken

Knauer K-2600 Handbuch Seite 61

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Einfache Wartung
SOP 5
Einfache Wartung
Kontrolle der Lampenfunktion
Die im Photometer K-2600 eingesetzte Deuteriumlampe garantiert eine
Langzeitfunktionalität und zuverlässige Messungen mit geringem
Rauschen und geringer Basisliniendrift zusammen mit einer hohen
Empfindlichkeit. Die tatsächliche Nutzungsdauer der Lampe ist von
verschiedenen Einflussfaktoren abhängig, wie der Anzahl der
Lampenzündungen, der durchschnittlichen Leuchtdauer oder Ihren
Anforderungen bezüglich Rauschen und Empfindlichkeit.
Um die Funktionsfähigkeit der Lampe zu prüfen, liefern die beiden
Intensitätswerte sig und ref, die Sie im Untermenü „SIGNAL" des
SETUP Menüs finden, hilfreiche Informationen. Der ref Wert entspricht
der Lichtintensität im Referenzstrahl und kann zum Test der
Lampenqualität genutzt werden.
Bei der Auslieferung ist der sig.-Wert im Bereich von 0,39 bis 0,78 und
der ref.-Wert zwischen 0,2 und 0,4 eingestellt, gemessen mit der
Dummyzelle bei einer Wellenlänge von 240 nm.
Wir empfehlen den ref Wert in regelmäßigen Abständen unter den oben
genannten Bedingungen (Dummyzelle, λ = 240 nm) zu überprüfen.
Dies gilt insbesondere, wenn zunehmendes Rauschen oder
nachlassende Empfindlichkeit bei der Messung mit dem K-2600 UV
Detektor beobachtet werden. Treffen diese Beobachtungen mit einem
Abfall des ref Wertes auf 0,1 oder darunter zusammen, sollte die
Deuteriumlampe durch eine neue ersetzt werden.
Lampenwechsel
Ziehen Sie den Netzstecker heraus, bevor Sie das Gerät öffnen.
Bitte lassen Sie die Lampe mindestens 15 Minuten nach dem
Ausschalten abkühlen.
Vorgehensweise beim Lampenwechsel:
1. Lösen Sie die Gehäuseschrauben und heben Sie dieses ab.
2. Die Lampe befindet sich in einem schwarzen Gehäuse ungefähr
in der Mitte der rechten Geräteseite.
3. Ziehen Sie den Stecker der alten Lampe an der rechten Seite der
Gerätefront. Lösen Sie die beiden Schrauben im Lampensockel
mit einem Schraubendreher und nehmen Sie die gesamte
Lampe inklusive Kabel aus dem Gerät.
4. Setzen Sie die neue Lampe ein. Vergewissern Sie sich, dass sie
korrekt im Führungsschlitz sitzt und verschrauben Sie sie sicher.
Berühren Sie nicht den Glaskörper der Lampe. Sollte dies
versehentlich geschehen, reinigen Sie bitte den Glaskörper mit
einem fusselfreien Tuch und i-Propanol.
5. Führen Sie den Lampenstecker ein. Die Deuteriumlampe hat
einen dreipoligen Stecker und die Halogenlampe einen
zweipoligen. Dadurch sind die Anschlüsse unverwechselbar.
6. Falls erforderlich, passen Sie den Lampentyp im LAMP Fenster
des SETUP Menüs an. In diesem Fenster ist auch ein Reset der
Einsatzzeit der Lampe möglich, wie im Abschnitt „LAMPE" auf
Seite 44 beschrieben.
7. Setzen Sie die Gehäuseabdeckung wieder auf und befestigen
Sie diese mit den Schrauben.
61

Werbung

loading