Herunterladen Diese Seite drucken

Knauer K-2600 Handbuch Seite 48

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

48
In der ersten Menüzeile kann der momentane Status abgelesen
werden. Die Anzahl R-xx von noch zu durchlaufenden Runs wird
abwärts gezählt. In der zweiten Zeile wird der als nächste ablaufend
Programmschritt angezeigt. Pfeile auf der rechten Displayseite zeigen
an, dass ober- und/oder unterhalb weitere Programmzeilen existieren.
Weitere Informationen zu verknüpften Programmabläufen finden Sie im
Kapitel „Erstellung von Programmverknüpfungen" auf Seite 53.
Das VIEW Menü
Das VIEW Menü gibt einen Überblick über existierende Programme
und Programmverknüpfungen. Die Abb. 12 zeigt ein Beispiel, in dem
die Programme 01, 02, 03, 04 und 11 sowie die Verknüpfung 21
definiert worden und vorhanden sind.
Programs: 01 02 03 04 __
(01..10)
__ __ __ __ __
Programs: 11 __ __ __ __
(11..20)
__ __ __ __ __
Links:
21 __ __ __ __
(21..29)
__ __ __ __ __
Abb. 12
Blockdiagramm des VIEW Menüs
Direkte Steuerung des K-2600 UV Detektors
Die direkte Steuerung des K-2600 UV Detektors erfolgt über das
Steuerfeld. Viele Funktionen, wie die Festlegung der Wellenlänge(n) mit
Ausnahme des Scannens, können über das Steuerfeld geregelt
werden.
Programme können für die Festsetzung oder Änderung der
Wellenlängen oder für die Definition von Signalevents während der
Runs benutzt werden.
Der K-2600 UV Detektor ermöglicht den Zugriff auf und die
Speicherung von bis zu zwanzig Programmen mit jeweils maximal 100
Zeilen. Sie können darüber hinaus neun verschiedene Verknüpfungen
für den Aufruf von (Unter-)Programmen innerhalb eines Programms
speichern.
Das leistungsfähigste Merkmal des K-2600 UV Detektors ist seine
Fähigkeit UV Spektren mit einer Geschwindigkeit von etwa 100 nm/s
während des Flusses zu scannen. Die Scans werden im SCAN Menü
gesteuert, das einfach durch Druck auf die SCAN Taste zugänglich
wird.
Beim Einschalten startet das Gerät automatisch mit dem zuletzt
genutzten Programm. Sind keinerlei Programme gespeichert worden,
wird das Standardprogramm, wie in Abb. 13 gezeigt, als Nr. 01
definiert.
Betrieb des Photometers
Link
Main Menu
View

Werbung

loading