Herunterladen Diese Seite drucken

Knauer K-2600 Handbuch Seite 60

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

60
praktisch unbegrenzte Anzahl von Scans in beliebigem
Wellenlängenbereich aufnehmen. Eine störungsfreie Detektion und
Instrumentensteuerung wird durch das voll digitalisierte KNAUER Netz
erreicht.
In diesem Kapitel werden die für die Arbeit mit dem K-2600 UV Detektor
unter EuroChrom oder ChromGate am Detektor notwendigen
Einstellungen erklärt. Bezüglich detaillierterer Informationen zu den
Merkmalen der Software und zur Arbeit mit ihr informieren Sie sich bitte
im jeweiligen Softwarehandbuch.
Vorbereitung für die Software Steuerung
Installierung des KNAUER Netzes
Die Geräte der „Maxi" Serie, z. B. der K-2600 UV Detektor und die
Pumpen K-1000 und K-1001, können mit dem Computer in einem
digitalen Kommunikationsnetzwerk, dem KNAUER Netz verbunden
werden, siehe Kapitel „RS 232 Serielle Schnittstelle" auf Seite 58.
Der serielle Computerausgang wird mit einem seriellen Eingang des
nächsten Gerätes, z.B. der Pumpe verbunden. Der Kreis wird durch
Verbinden des verbleibenden Pumpenausganges mit dem zweiten
Stecker des Y-förmigen Kabels geschlossen.
Y - Kabel
PC
Abb. 25
Netzwerk von verschiedenen Geräten im KNAUER Netz
Konfigurieren des KNAUER Netzes
Im SETUP Menü des K-2600 UV Detektors muss die Option externe
Steuerung: KNAUER NET ausgewählt werden, siehe Abschnitt
„STEUERUNG" auf Seite 45.
Load Edit Prog
Prog Clear 0
CONTROL: KNAUER NET
Link
Baud rate:
View
Hold 0
Run 1
Abb. 26
Konfigurieren des KNAUER Netzes im SETUP Menü
Softwaresteuerung des K-2600 UV Detektors
Events: 2
Signal 1
off 0 on 1
[au]
9600
λ 1
Time
[min]
[nm]
Signal 2
[au]
Setup
GLP
λ 2
[nm]

Werbung

loading