Herunterladen Diese Seite drucken

Knauer K-2600 Handbuch Seite 40

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

40
SOP 1
Nach dem Einschalten erscheinen auf dem Display, siehe 1 in Abb. 2
auf Seite 41, Informationen wie HPLC SPECTRAL PHOTOMETER und
die VERSION der internen Software, wie 1.07.
Die beim Einschalten ablaufenden Selbsttests beinhalten einen Check
der Elektronik, eine Wellenlängenkalibrierung, siehe „Autokalibrierung"
auf Seite 43, und ein Autozero. Der erfolgreiche Abschluss der
Selbsttests wird durch systemtest ok angezeigt.
Danach heizt sich die Lampe auf die konstante Arbeitstemperatur auf.
Das wird durch den Hinweis hea links unten auf dem Display angezeigt.
Die Startroutine wird durch eine automatische Kalibrierung
abgeschlossen. Danach erscheint der Hinweis on und das Gerät ist
einsatzbereit.
Installation der Messzelle
Die Lieferkonfiguration des K-2600 UV Detektors beinhaltet keine
Messzelle. Vor dem Einsatz des Photometers muss eine Küvette aus
der Palette der von KNAUER lieferbaren Messzellen installiert werden.
Installation der Messzelle
Die folgende Anweisung gilt für den K-2600 UV Detektor ohne
Glasfaseroptik, siehe Abb. 2 „Frontansicht des K-2600 UV Detektors"
auf Seite 41.
1.
Lösen und entfernen Sie die beiden Rändelschrauben (3) von
Hand.
2.
Ziehen Sie das Messzellengehäuse heraus.
3.
Nehmen Sie die darin befindliche Zelle oder Dummyzelle mit
zwei Fingern nach oben heraus.
4.
Führen Sie die neue Messzelle (7) ein und vergewissern Sie
sich, dass die eingravierte Spezifikation zu Ihnen zeigt und der
Metallstift des Photometergehäuses in die entsprechende
Fixierungsöffnung auf der Rückseite der Zelle passt.
5.
Schieben Sie nun das gesamte System an das Gehäuse, führen
die beiden Schrauben ein und ziehen diese manuell fest.
Inbetriebnahme des K-2600 UV Detektors

Werbung

loading