Herunterladen Diese Seite drucken

Knauer K-2600 Handbuch Seite 51

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Betrieb des Photometers
SOP 2
SOP 3
Die Werte 0, 1 und 2 können für die Programmierung von Events
verwendet werden, siehe Kapitel „Verbindung anderer Geräte mit dem
K-2600 UV Detektor" auf der Seite 57.
Zeitprogrammierung der Wellenlänge
Zur Programmierung der Wellenlänge als eine Funktion der Zeit
verfahren Sie wie folgt:
1. Aktivieren Sie das Operationsfeld, siehe Abb. 4 auf Seite 43.
2. Bewegen Sie den Cursor zum „Edit Prog" Feld und geben Sie
eine Nummer für das neue Programm ein. Der Cursor geht dann
automatisch zur Zeit 000.0, der festen Startzeit.
3. Drücken Sie ⊲ um zum Feld λ1 zu kommen. Geben Sie die
gewünschte Wellenlänge ein. Bewegen Sie den Cursor zum Feld
λ2 und geben Sie die zweite gewünschte Wellenlänge ein. Das
Display sollte nun der Darstellung B in der Abb. 16 auf Seite 52
ähneln.
4. Drücken Sie ∇ um eine neue Programmzeile zu schreiben. Das
Display sollte nun mit einem blinkenden Cursor auf dem ersten *
der Darstellung C in der Abb. 16 ähneln.
5. Drücken Sie 1 und 0 und dann ⊲ um den Zeitschritt von 10,0 min
fest zu legen. Geben Sie im Feld λ1 240 nm ein und bestätigen
Sie die Eingabe mit ∇. Der Wert für λ2 (254 nm) bleibt solange
konstant erhalten wie keine Änderungen vorgenommen werden.
6. Wiederholen Sie die beiden letzten Schritte um den Zeitschritt
20,0 min zu definieren und geben Sie für λ1 280 nm ein. Das
Display sollte nun der Darstellung D in der Abb. 16 entsprechen.
Um ein Programm laufen zu lassen muss es geladen sein, siehe
Kapitel „Programmausführung" auf Seite 52.
Eventprogrammierung für den Fraktionssammler
Zur Programmierung der Steuerung eines Fraktionssammlers über den
EVENT Ausgang des K-2600 UV Detektors unter Nutzung der
Signalhöhe und eines definierten Zeitfensters verfahren Sie wie folgt:
1. Gehen Sie im SETUP Menü in das Fenster FRACTION, siehe
Abb. 9 auf Seite 46.
2. Geben Sie den gewünschten Wert für die Signalgröße, z.B. 0,32
AU und das Verzögerungsvolumen soweit erforderlich ein und
wählen Sie E1 als Übermittlungsausgang aus.
3. Gehen Sie zurück zum Operationsfeld.
4. Bewegen Sie den Cursor zum Edit Prog Feld und wählen Sie
eine Nummerntaste aus, um eine Identifizierung für Ihr
Programm zu erzeugen. Drücken Sie ∇, um die Eingabe zu
bestätigen und zum Edit Modus zur Eingabe eines weiteren
Programms zu gelangen.
5. Beim Zeitschritt 0 min bleibt das Eventfeld unverändert. Bei der
Zeit 5 min geben Sie 10 ein, siehe Abb. 17 auf Seite 53 und
deaktivieren Sie das Event bei 10 min durch die Eingabe 00 .
51

Werbung

loading