Herunterladen Diese Seite drucken

Knauer K-2600 Handbuch Seite 44

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

44
Setup
Main Menu
GLP
View
FRACTION:
delay
000.0s
--
level:
0.0000
DATE: 11.11.99 dd.mm.yy
TIME:
08.31.10 hh.mm.ss
CONTROL:
KNAUER NET
Baud rate 9600
ANALOG IN:
Set Zero
actual_
Abb. 6
Blockdiagramm Überblick Setup Menü
Lampe
Sie können den Lampentyp spezifizieren (Deuterium oder Halogen).
Ein Lampentypwechsel bewirkt nach Kontrollabfrage ein Reset der
Betriebszeit und eine Inkrementierung der Lampennummer. Die
Lampennummer kann nicht editiert werden.
Im Feld für die Lampenbetriebszeit können Sie ein manuelles Reset
nach entsprechender Kontrollfrage des Gerätes vornehmen. Auch
hiermit ist ein automatisches Inkrementieren der Lampennummer
verbunden. Diese Funktion sollten Sie nur beim Austausch einer
Deuteriumlampe nutzen. Das ON/OFF Feld gestattet ein Ausschalten
der Lampe ohne das Gerät abzustellen.
Load
Edit Prog
Prog
Clear 0
LAMP: Deuterium
Link
no:001
Hold 0
Run 1
Abb. 7
Menü zur Lampenspezifizierung
Signal
Sie können die Signalquelle auswählen, die für alle Datenausgaben
genutzt wird. Das schließt das Display des Arbeitsfeldes ebenso wie die
analogen und digitalen Datenausgänge ein. Sie können die Optionen
absorption, signal und reference channel auswählen. Die Werte sig
und ref geben die gemessenen Lichtintensitäten des Signal- bzw.
Betrieb des Photometers
TIME CONSTANT:
AUTO CALIBRATION
LAMP: Deuterium
au
no:001
SIGNAL
absorbtion
SCAN OUT:
Speed:5 steps/s
ANALOG OUT FULL SCALE:
:000
1 au
ANALOG OUT OFFSETS:
+000.00mV +000.00mV
Events: 2
Signal 1
off 0 on 1
[au]
00028.5
λ 1
Time
[min]
[nm]
1s
ON
00457.1
sig:0.1485
ref:0.0725
-> 1V
Signal 2
[au]
ON
Setup
GLP
λ 2
[nm]

Werbung

loading