Herunterladen Diese Seite drucken

Knauer K-2600 Handbuch Seite 45

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Betrieb des Photometers
Referenzkanals an. Die sig und ref Werte liegen im Bereich zwischen 0
und 1. Ihre Absolutwerte sind abhängig von der Wellenlänge, dem
Lösungsmittel, der benutzten Messzelle und dem Alter der Lampe.
Scanrate
Sie können die Ausgabegeschwindigkeit der Scandaten über den
Integratorausgang bestimmen. Zugänglich sind Werte von 1, 2, 5, 10,
20 und 50 Schritten pro Sekunde.
Analogausgabe des Gesamtbereichs
Sie können die beiden Integratorausgänge entsprechend den eigenen
Anforderungen skalieren.
Load Edit Prog
Prog Clear 0
Link
ANALOG OUT FULL SCALE:
View
Hold 0
Run 1
Abb. 8
Menü zur Skalierung des Analogausgangs
Im ersten Feld können sie den Signalbereich festlegen, über den sich
das Ausgangssignal erstreckt. Durch die Pfeiltasten können in 16
Schritten Werte zwischen 10
rechten Seite können Sie die maximale Ausgangsspannung auf 0,1; 1
oder 10 V einstellen.
Analogausgangsabgleich
Sie können einen Abgleich zu beiden Integratorausgängen setzen. Die
Ausgangsspannung der Ausgänge wird beim Selbsttest auf Null
gestellt. In diesem Fenster können Sie einen nummerischen Wert für
einen Abgleich in mV Einheiten festlegen, der zu den entsprechenden
analogen Ausgangssignalen hinzugefügt wird. Diese Funktion kann sich
bei der Verwendung von Chartrekordern als nützlich erweisen, wenn
die Aufzeichnungen von beiden Kanälen separiert werden sollen.
Analogeingang
Sie können den Analogeingang für eine externe
Wellenlängensteuerung kalibrieren. Durch Betätigen einer der ∆ oder
∇ Tasten in diesem Feld wird die gegenwärtige Eingangsspannung als
Null definiert, Wellenlänge 000nm. Dann wird ein Signal angelegt, z.B.
5V. Das aktuelle „λ" Feld zeigt dann die ausgewertete Wellenlänge, die
500 nm sein sollte bei einer Vorgabe von 100 nm = 1 V. Dieser
Wellenlängenwert kann dann durch Betätigen der ∇ oder ∆ Tasten
modifiziert werden, wodurch ein zweiter Kalibrierungspunkt erzeugt
wird.
Steuerung
Das Gerät kann auf verschiedene externe Steuerungen eingestellt
werden. Sie können zwischen dem KNAUER-NET, bei dem die
Baudrate gegenwärtig auf 9600 begrenzt ist, RS-232, RS-485 und
ANALOG auswählen. Bei der Option ANALOG kann nur eine
Events: 2
Signal 1
off 0 on 1
[au]
0.001 au ->
λ 1
Time
[min]
[nm]
-4
bis 10 AU ausgewählt werden. Auf der
45
Signal 2
[au]
Setup
1V
GLP
λ 2
[nm]

Werbung

loading