Herunterladen Diese Seite drucken

Knauer K-2600 Handbuch Seite 41

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Steuerelemente
Steuerelemente
Frontansicht des K-2600 UV Detektors
1. Informationsdisplay
2. Folientastatur
3. Rändelschrauben zur
Messzellenbefestigung
4. Messzellengehäuse
5. Messzellenhalterung
6. Messzellenausgang
7. Messzelle
8. Schichtdicke
9. Messzelleneingang
10
9
8
7
6
Abb. 2
Frontansicht des K-2600 UV Detektors und Messzelle
Funktion der Folientastatur
Siehe Folientastatur (2) in Abb. 2 „Frontansicht des K-2600 UV
Detektors".
Pfeiltasten
Die gelben Pfeiltasten dienen der Cursorbewegung und -positionierung
auf dem Display und zur Bestätigung der Eingabewerte.
Nummerische Tasten
Alle zehn nummerischen Tasten ermöglichen die Eingabe numerischer
Werte an der Cursorposition.
In bestimmten Menüs dienen die Tasten 0, 1 und 2 für RUN (1) oder
HOLD (0) ein definiertes Programm oder zum Einfügen von Ereignis-
programmen, z.B. 2 zum Programmieren des Ereignisimpulses
AUTOZERO
Kurzes drücken der Taste löst ein Autozero über den gesamten
Wellenlängenbereich aus. Wird die Taste länger als zwei Sekunden
gedrückt wird ein Scan-Autozero gestartet.
SCAN
Mit der gelben Scantaste erfolgt eine Umschaltung zum Scanmenü. Ein
zweites drücken der Scantaste löst dann ein Scannen des ausgewählten
Wellenlängenbereiches aus.
41
1
2
3
4
5
.

Werbung

loading