Herunterladen Diese Seite drucken

Vaillant climaVAIR multi VAM1-025CNI Installations- Und Wartungsanleitung Seite 17

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für climaVAIR multi VAM1-025CNI:

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 3
Nr.
Bezeichnung der Fehlfunktion
10
Offener Stromkreis/Kurzschluss des
Außentemperatursensors
11
Offener Stromkreis/Kurzschluss des
Temperatursensors des Außenkon-
densators
12
Offener Stromkreis/Kurzschluss
des Auslass-Temperatursensors
(Außeneinheitt)
13
Kompressor-Stromphasenschutz
14
Schutz des Moduls vor hoher Tem-
peratur
15
Überlastschutz des Kompressors
16
Ventilatormotor(Inneneinheit) läuft
nicht
17
Fehlfunktion des Ventilatormotors
(Außeneinheitt)
18
Stromabsicherung
19
Innen- und Außeneinheit passen
nicht zueinander
20
Undefinierter Fehler der Außenein-
heit
8000011839_01 Installations- und Wartungsanleitung
Display
Produktstatus
Code
F3
Im Kühl- und Trocknungsbetrieb
stoppt der Kompressor, während der
Ventilator der Inneneinheit weiter-
läuft.
Während des Heizbetriebs stoppt die
komplette Anlage.
F4
Im Kühl- und Trocknungsbetrieb
stoppt der Kompressor, während der
Ventilator der Inneneinheit weiter-
läuft.
Während des Heizbetriebs stoppt die
komplette Anlage.
F5
Im Kühl- und Trocknungsbetrieb
stoppt der Kompressor nachdem er
ca. 3 Minuten gelaufen ist, während
der Ventilator des Inneneinheit wei-
terläuft.
Während des Heizbetriebs stoppt die
komplette Anlage nachdem sie ca. 3
Minuten gelaufen ist.
P5
Im Kühl- und Trocknungsbetrieb
stoppt der Kompressor, während der
Ventilator der Inneneinheit weiter-
läuft.
Während des Heizbetriebs stoppt die
komplette Anlage.
P8
Im Kühlbetrieb stoppt der Kompres-
sor, während der Ventilator der In-
neneinheit weiterläuft.
Während des Heizbetriebs stoppt die
komplette Anlage.
H3
Im Kühl- und Trocknungsbetrieb
stoppt der Kompressor, während der
Ventilator der Inneneinheit weiter-
läuft.
Während des Heizbetriebs stoppt die
komplette Anlage.
H6
Ventilatormotor (Inneneinheit), Ven-
tilatormotor (Außeneinheitt), Kom-
pressor und elektrische Heizung stel-
len den Betrieb ein, Führungslamelle
bleibt in der aktuellen Position.
L3
Eine Fehlfunktion des Ventilatormo-
tors (Außeneinheitt) führt zu einem
Stopp des Kompressors.
L9
Der Kompressor stoppt den Betrieb,
der Außen-Ventilatormotor stoppt
30 Sekunden später, 3 Minuten spä-
ter werden der Ventilatormotor und
der Kompressor neu gestartet.
LP
Kompressor und Ventilatormotor der
Außeneinheit können nicht laufen.
oE
Im Kühltrieb stoppen der Kompres-
sor und der Ventilator der Außenein-
heit, während der Ventilator der In-
neneinheit weiterläuft. Während des
Heizbetriebs stoppen der Kompres-
sor und die Ventilatoren der Außen-
und Inneneinheit.
Mögliche Ursachen
Außentemperatursensor ist nicht kor-
rekt angeschlosssen oder defekt (mit
Sensor-Widerstandstabelle prüfen).
Außentemperatursensor ist nicht kor-
rekt angeschlosssen oder defekt (mit
Sensor-Widerstandstabelle prüfen).
Außentemperatursensor ist nicht kor-
rekt angeschlosssen oder defekt (mit
Sensor-Widerstandstabelle prüfen).
Der Kopf des Temperatursensors ist
nicht in das Kupferrohr eingeführt
worden.
Siehe Störungsanalyse (IPM-Schutz,
Verlust des Synchronisationsschut-
zes und des Überlastschutzes des
Phasenstroms für den Kompressor.
Nachdem die gesamte Anlage für 20
Minuten stromlos war: Prüfen Sie, ob
die Wärmeleitpaste am IPM-Modul
der Leiterplatte AP1 ausreichend ist
und ob der Radiator fest eingesetzt
ist. Wenn das nichts nützt, ersetzen
Sie die Leiterplatte AP1.
Verdrahtungsklemme OVC-COMP ist
gelockert. Im Normalzustand sollte
der Widerstand für diese Klemme
weniger als 1 Ω betragen.
Siehe Fehlfunktionsanalyse
(Austrittsschutz, Überlast).
Schlechter Kontakt der DC-Motor
Rückmeldeklemme.
Schlechter Kontakt der DC-Motor
Steuerseite.
Fehlfunktion des Motors.
Fehlfunktion des Erkennungsschalt-
kreises der Hauptleiterplatte.
Ventilatormotor defekt.
System blockiert.
Stecker ist locker.
Zum Schutz der elektronischen Kom-
ponenten bei der Erkennung hoher
Leistungen.
Innen- und Außeneinheit passen
nicht zueinander
Der Außentemperatursensor über-
schreitet den Betriebsbereich der
Anlage (z. B. weniger als -20 °C
oder mehr als 60 °C zum Kühlen;
mehr als 30 °C zum Heizen.
Anlauffehler des Kompressors?
Sind die Kabel des Kompressors
nicht fest verbunden?
Ist der Kompressor defekt?
Ist die Leiterplatte defekt?
17

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Climavair multi vam1-035cni