Herunterladen Diese Seite drucken

Vaillant climaVAIR multi VAM1-025CNI Installations- Und Wartungsanleitung Seite 15

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für climaVAIR multi VAM1-025CNI:

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 3
Anhang
A
Störungen erkennen und beheben
Störungen
Nach dem Einschalten der Einheit leuchtet
das Display nicht auf und bei Betätigung
der Funktionen wird kein akustisches Signal
ausgegeben.
Sofort nach dem Einschalten der Einheit löst
der Fehlerstrom-Schutzschalter der Woh-
nung aus.
Nach dem Einschalten der Einheit kommt es
zu einem Stromausfall.
Nach dem Einschalten der Einheit blinkt
zwar die Anzeige der Signalübertragung
bei Betätigung der Funktionen, aber es ge-
schieht nichts.
Kontrollieren Sie die an der Fernbedienung
eingestellte Temperatur.
Die Leistung des Gebläses ist sehr gering.
Störgeräusche.
Nicht ausreichende Kühl- oder Heizwirkung.
Nicht ausreichende Lüftung.
Die Einheit stößt im Heizbetrieb Kaltluft aus.
Die waagrechte Lamelle kann sich nicht ver-
stellen.
Der Gebläsemotor der Inneneinheit funktio-
niert nicht.
Der Gebläsemotor der Außeneinheit funktio-
niert nicht.
Der Kompressor funktioniert nicht.
Aus der Inneneinheit entweichendes Was-
ser.
Wasserleck in der Ablaufleitung.
An den Anschlüssen der Rohrleitungen der
Inneneinheit entweichendes Wasser.
Das fließende Wasser ist zu hören.
Von der Inneneinheit gehen abnormale Ge-
räusche aus.
Von der Außeneinheit gehen abnormale Ge-
räusche aus.
8000011839_01 Installations- und Wartungsanleitung
Mögliche Ursachen
Das Netzteil ist nicht angeschlossen oder der
Anschluss an die Stromversorgung ist nicht
in Ordnung.
Verkabelung nicht korrekt angeschlossen
oder in schlechtem Zustand, Feuchtigkeit in
der Elektrik.
Ausgewählter Fehlerstrom-Schutzschalter
nicht korrekt.
Fehlfunktion der Fernbedienung.
NICHT AUSREICHENDE KÜHL- ODER HEIZWIRKUNG
Die eingestellte Temperatur ist nicht korrekt.
Die Drehzahl des Gebläsemotors der Innen-
einheit ist zu gering.
Der Filter der Inneneinheit ist verschmutzt
oder verstopft.
Fehlfunktion des 4-Wege-Umschaltventils.
Fehlfunktion der waagrechten Lamelle.
Fehlfunktion des Gebläsemotors der Innen-
einheit.
Fehlfunktion des Gebläsemotors der Außen-
einheit.
Fehlfunktion des Kompressors.
Der Kompressor wurde durch das Thermo-
stat ausgeschaltet.
AUS DER KLIMAANLAGE ENTWEICHT WASSER
Die Ablaufleitung ist verstopft.
Die Ablaufleitung hat nicht genug Gefälle.
Die Ablaufleitung ist defekt.
Die Isolierung der Rohrleitungen ist nicht
korrekt angebracht.
ABNORMALE GERÄUSCHE UND VIBRATIONEN DER EINHEIT
Beim Ein- oder Ausschalten der Einheit
kommt es aufgrund des Kältemittelstroms zu
abnormalen Geräuschen.
Fremdkörper in der Inneneinheit oder in Bau-
gruppen, die mit dieser verbunden sind.
Fremdkörper in der Außeneinheit oder in
Baugruppen, die mit dieser verbunden sind.
Lösungen
Prüfen Sie, ob die Stromversorgung gestört
ist. Falls ja, warten Sie, bis die Stromversor-
gung wieder vorliegt. Falls nein, überprüfen
Sie den Stromversorgungskreis und stellen
Sie sicher, dass der Versorgungsstecker kor-
rekt angeschlossen ist.
Stellen Sie sicher, dass die Einheit
ordnungsgemäß geerdet ist.
Stellen Sie den ordnungsgemäßen
Anschluss der Verkabelung sicher.
Überprüfen Sie die Verkabelung der Innen-
einheit.
Prüfen Sie, ob die Isolierung des Versor-
gungskabels beschädigt ist und erneuern Sie
diese gegebenenfalls.
Wählen Sie einen passenden Fehlerstrom-
Schutzschalter aus.
Tauschen Sie die Batterien der Fernbedie-
nung aus. Reparieren Sie die Fernbedienung
oder tauschen Sie diese aus.
Passen Sie die eingestellte Temperatur an.
Stellen Sie die Gebläsedrehzahl auf die
hohe oder mittlere Stufe ein.
Prüfen Sie, ob der Filter verschmutzt ist und
reinigen Sie diesen gegebenenfalls.
Nehmen Sie mit dem Kundendienst Kontakt
auf.
Nehmen Sie mit dem Kundendienst Kontakt
auf.
Nehmen Sie mit dem Kundendienst Kontakt
auf.
Nehmen Sie mit dem Kundendienst Kontakt
auf.
Nehmen Sie mit dem Kundendienst Kontakt
auf.
Entfernen Sie die Fremdkörper aus der Ab-
laufleitung.
Ersetzen Sie das Ablaufleitung.
Isolieren Sie die Rohrleitungen erneut und
befestigen Sie diese ordnungsgemäß.
Dieses Phänomen ist normal. Die abnorma-
len Geräusche sind nach einigen Minuten
nicht mehr zu hören.
Entfernen Sie die Fremdkörper. Positionie-
ren Sie alle Teile der Inneneinheit ordnungs-
gemäß, ziehen Sie die Schrauben an und
isolieren Sie die Bereiche zwischen den an-
geschlossenen Komponenten.
Entfernen Sie die Fremdkörper. Positionieren
Sie alle Teile der Außeneinheit ordnungs-
gemäß, ziehen Sie die Schrauben an und
isolieren Sie die Bereiche zwischen den an-
geschlossenen Komponenten.
15

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Climavair multi vam1-035cni