Herunterladen Diese Seite drucken

PALUX Touch 'n' Steam 623 SL Betriebsanleitung Seite 88

Werbung

Betriebsanleitung PALUX-Heißluftdämpfer
14.
Störungen und Abhilfe
Sollten an diesem Gerät Störungen auftreten, so überprüfen Sie diese bitte anhand folgender Tabelle:
Störung
Nach dem Einschalten
erfolgt keine Reaktion im
Anzeigefeld.
Gerät heizt nicht.
Die Schlauchbrause ist
undicht oder defekt.
Die optionale Kondensa­
tionshaube arbeitet nicht
mehr ordnungsgemäß.
Rost im Garraum
Fehleranzeige:
Nr. 1047
Fehleranzeige:
Nr. 2003, 2004
88 / 92
Mögliche Ursache
Bauseitiger Haupt­
schalter vor dem Gerät
nicht eingeschaltet.
Die gesamte Stromver­
sorgung fehlt.
Die Netzsicherung hat
abgeschaltet.
Das Gerät wurde bei Mi­
nus-Temperaturen
transportiert.
Der Sicherheitstempera­
turbegrenzer hat wegen
Abkühlung unter -5°C
abgeschaltet.
Im Garraum wurde Tief­
kühlware gelagert.
Der Sicherheitstempera­
turbegrenzer hat wegen
Abkühlung unter -5°C
abgeschaltet.
Der Sicherheitstempera­
turbegrenzer hat wegen
Überhitzung abge­
schaltet.
Undichtigkeiten, Verkal­
kung, Materialermüdung.
Die Lüftungsöffnungen
sind verschmutzt.
Die Kondensations­
haube ist im Gehäus­
einnenraum
verschmutzt.
Schlechte Wasserquali­
tät.
Falscher Reiniger.
Rückstände von Kalk,
Fett, Stärke und Eiweiß
nicht vollständig entfernt.
Eisenteile im Wasserzu­
lauf.
Zuordnungen/Konfigura­
tionsdaten fehlerhaft
Kommunikationsfehler in
der Steuerung.
Abhilfe
Hauptschalter einschalten.
Energieversorgungsunternehmen
benachrichtigen.
Eventuelle Fehler im Gerät von einem autori­
sierten Kundendienst überprüfen lassen.
Netzsicherung wieder einschalten.
Das Gerät in einen warmen trockenen Raum
aufstellen. Die Garraumtür öffnen.
Wenn der Sicherheitstemperaturbegrenzer
auf über +5°C erwärmt ist, schaltet der Si­
cherheitstemperaturbegrenzer automatisch
die Unterbrechung ab.
Die Garraumtür öffnen.
Wenn der Sicherheitstemperaturbegrenzer
auf über +5°C erwärmt ist, schaltet der Si­
cherheitstemperaturbegrenzer automatisch
die Unterbrechung ab.
Bei Überhitzung den autorisierten Kunden­
dienst benachrichtigen.
Um mit dem Gerät weiterarbeiten zu können,
können Sie die Funktion der Schlauchbrause
abschalten (siehe Seite 65, Abbildung 16).
Benachrichtigen Sie den autorisierten
Kundendienst.
Zu- und Abluftöffnungen reinigen.
Benachrichtigen Sie den autorisierten
Kundendienst.
Wasser filtern. Installationsanleitung beach­
ten!
Nur vom Gerätehersteller freigegebene Reini­
gungsmittel verwenden!
Den Garraum gründlich reinigen. Es dürfen
auch nicht die kleinsten Rückstände auf der
Garraumoberfläche befinden. Unter diesen
Rückständen kann Rost entstehen.
Bauseitig alle Wasserzulaufrohre aus Eisen/
Stahl entfernen.
Benachrichtigen Sie den autorisierten
Kundendienst.
Schalten Sie das Gerät für die Dauer von
1 Minute aus.
Tritt der Fehler weiterhin auf, benachrichtigen
Sie den autorisierten Kundendienst.

Werbung

loading