Herunterladen Diese Seite drucken

PALUX Touch 'n' Steam 623 SL Betriebsanleitung Seite 87

Werbung

13.7.6
Reinigen des Bedien-/ Anzeigefeldes und der Taste „Ein-/Aus"
D Das Bedien-/ Anzeigfeld und die Taste „Ein/Aus" muss nach der Reinigung frei von Reinigungsmittel-
Rückständen sein.
D Die Vermischung von Reinigungsmittel-Rückständen und niederschlagender Feuchtigkeit beeinflussen
die Reaktion des Bedien- und Anzeigefeldes.
D Reinigungsmittel-Rückstände auf dem Bedien-/Anzeigefeld nur im ausgeschalteten Zustand entfernen.
. Anschließend das Bedien- und Anzeigefeld mit warmem Wasser und Baumwolltuch reinigen.
. Verwenden Sie bei Bedarf für die Reinigung spezielles Reinigungsmittel, das für Berührungsbild­
schirme (Touchpad) hergestellt ist und den Dampfniederschlag verhindert.
13.8
Entkalken des Garraumes
Ist das Gerät ordnungsgemäß an eine Enthärtungsanlage angeschlossen, darf sich im Garraum kein Kalk
ablagern. Sollte sich doch Kalk ablagern, muss die Enthärtungsanlage geprüft werden und der Garraum
entkalkt werden.
. Das Entkalkungsmittel nach Herstellerangaben im Garraum anwenden.
13.9
Abbrechen der automatischen Reinigung
Die automatische Reinigung sollte nur in Ausnahmefällen abgebrochen werden!
1
2
13.10 Reinigen der Kondensationshaube (Option)
Wichtig! Kondensationshauben müssen regelmäßig gereinigt werden!
. Saugen Sie die Zu- und Abluftöffnungen regelmäßig mit einem Staubsauger ab.
D In Abhängigkeit des Verschmutzungsgrades, muss die Kondensationshaube (Option) im Gehäus­
einnenraum mindestens einmal jährlich vom autorisierten Kundendienst gereinigt werden!
Betriebsanleitung PALUX Heißluft-Dämpfer
. Taste „Start/Stop" antippen.
D Die automatische Reinigung wird abgebrochen.
D Nach dem Abbruch der Reinigung ist im Reinigungs­
system noch Reinigungsmittel enthalten. Deshalb
lässt sich ein Garvorgang erst wieder starten, wenn
zuvor ein automatischer Spülvorgang durchgeführt
wurde.
D Erfolgt während der automatischen Reinigung ein
Stromausfall, ist auch ein Spülvorgang erforderlich.
Spülvorgang nach Abbruch
Wurde die automatische Reinigung des Garraumes
abgebrochen, muss ein Spülvorgang durchgeführt
werden!
Dauer ca. 15-20 Minuten (Ist ein Klarspülmittelkanister
angeschlossen erfolgt der Spülvorgang mit Klarspül­
mittel).
Während des Spülvorganges ist ein Abbruch durch An­
tippen der Taste „Start/Stop", nicht möglich.
Spülvorgang starten, siehe Seite 81 Kapitel 13.6.3 (Ab­
bildung 2)!
87 / 92

Werbung

loading