Herunterladen Diese Seite drucken

PALUX Touch 'n' Steam 623 SL Betriebsanleitung Seite 83

Werbung

13.7
Nach Ablauf der automatischen Reinigung
. Das Gerät ausschalten.
. Eventuell noch vorhandene Verschmutzungen, z. B. an den Einhängegestellen oder Hordenwagen, mit
einer Reinigungsbürste und Reinigungsmittel entfernen oder die automatische Reinigung wiederholen.
. Garraumtür und Dichtung reinigen (siehe Seite 84 Kapitel 13.7.1).
. Ablaufsieb reinigen.
. Den Wasserablauf durchspülen, damit restliches Schmutzwasser aus dem Abfluss gespült wird: Mit der
Schlauchbrause in das Ablaufsieb sprühen.
. Den Garinnenraum und den Bereich hinter dem Luftleitblech gründlich mit der Schlauchbrause ausspü­
len.
. Restwasser im Garraum auswischen.
Garraum trocknen
. Noch feuchte Stellen abtrocknen.
. Einhängegestelle anheben und die Auflageflächen abtrocknen, sonst Korrosionsgefahr an den Kontakt­
flächen!
. Bei Bedarf: Garmethode Heißluft einschalten - Dauer ca. 10 Minuten, Feuchte 0%, Temperatur
ca. 130°C.
. Gerät ausschalten.
. Garraumtür offen stehen lassen, damit der Garraum vollständig austrocknen kann.
Garraum und Einbauteile vor Korrosion schützen
Edelstahl-Oberflächen und Einbauteile im Garraum werden durch die Benutzung angegriffen. Deshalb in
Abständen von ca. 1-2 Wochen, Edelstahl-Oberflächen im Garraum und Einbauteile mit Speiseöl oder
Pflegeemulsion behandeln.
PALUX-Antihaft, Schutz und Pflege (Pflegeemulsion) 0,5 Liter - Artikel-Nr. 883277
. Garraum, Einhängegestelle und Luftleitbleche mit Speiseöl oder Pflegeemulsion einsprühen.
. Speiseöl/Pflegeemulsion mit fusselfreiem Tuch gleichmäßig verteilen.
D Es dürfen sich keine Tropfen bilden, sonst Fleckenbildung.
D Keine Lachen von Speiseöl oder Pflegeemulsion entstehen lassen.
D Es darf kein Speiseöl oder Pflegeemulsion in den Garraumablauf abfließen.
D Speiseöl/Pflegeemulsion fein verteilen, sonst starke Rauchentwicklung bei Heißluftbetrieb möglich.
Betriebsanleitung PALUX Heißluft-Dämpfer
83 / 92

Werbung

loading