Herunterladen Diese Seite drucken

PALUX Touch 'n' Steam 623 SL Betriebsanleitung Seite 20

Werbung

Betriebsanleitung PALUX-Heißluftdämpfer
5.6.2
Ende des Garvorganges
WARNUNG! Verbrühungsgefahr! Garraumtür vorsichtig öffnen! Dampf und heiße Luft kontrolliert entwei­
chen lassen, so dass keine Personen gefährdet werden!
1
5.6.3
Entnehmen der Behälter
D VORSICHT! Während des Betriebes besteht Verbrennungsgefahr durch
− heiße Oberflächen,
− heißes Gargut,
− heiße Einhängegestelle,
− heiße Hordenwagen und
− heißen austretenden Dampf beim Öffnen der Garraumtür.
D WARNUNG! Verbrühungsgefahr! Vorsicht heiße Oberflächen und Behälter! Vorsicht heiße
überschwappende Flüssigkeiten! Geeignete Schutzkleidung, Schutzhandschuhe tragen!
. Behälter mit flüssigen Speisen vor dem Entnehmen abdecken, so dass keine Verbrühungsgefahr durch
überschwappende Flüssigkeit besteht.
. Erfolgt nach dem Entnehmen von Speisen kein Garvorgang mehr, muss der Garraum gereinigt
werden. Sonst Gefahr des Verstopfens im Abfluss, durch erstarrendes Fett (Reinigung siehe Seite 71
Kapitel 13.).
5.7
Abkühlen des Garraumes bei geöffneter Garraumtür
Diese Funktion ermöglicht das Öffnen und Schließen der Garraumtür, während des Abkühlvorganges.
WARNUNG! Verbrühungsgefahr! Garraumtür vorsichtig öffnen! Dampf und heiße Luft kontrolliert entwei­
chen lassen, so dass keine Personen gefährdet werden!
WARNUNG! Verletzungsgefahr! Das Gerät darf nicht ohne Luftleitblech betrieben werden!
1
20 / 92
Ende Garvorgang
D Nach Ablauf des Garvorganges ertönt ein Signalton.
Einstellen von Ton- und Lichtsignal, siehe ab Seite 56
Kapitel 10. (Abbildung 6)
Nach dem Öffnen der Garraumtür oder Antippen der
Taste „Start/Stop":
D Das Symbol in der Taste „Start/Stop" wechselt von
rot nach grün.
D Die zuvor eingestellten Garparameter werden wieder
angezeigt.
Beispiel
Die Garraumtemperatur beträgt 200°C und soll auf 80°C abge­
kühlt werden.

Werbung

loading