Herunterladen Diese Seite drucken

PALUX Touch 'n' Steam 623 SL Betriebsanleitung Seite 5

Werbung

1.4
Bestimmungsgemäßer Gebrauch
D Das Gerät dient zur gewerblichen Nutzung und darf nur betrieben werden
− von eingewiesenem Personal,
− wenn das Gerät beaufsichtigt wird,
− für den nach Betriebsanleitung vorgesehenen Zweck.
D Das Gerät darf nur für die Zubereitung von Speisen verwendet werden! Z. B. zum Dämpfen, Dünsten,
Braten, Grillen, Schmoren, Backen, Auftauen, Erwärmen und Warmhalten von Fleisch, Fisch, Kartof­
feln, Gemüse, Mehlspeisen, gefüllte Teig- und Backwaren.
D Für Schäden durch nicht bestimmungsgemäßen Gebrauch haftet allein der Benutzer.
1.5
Fehlanwendungen
D Das Gerät darf nicht zum Erwärmen, Trocknen und Lagern von Gegenständen und nicht zum
Schmelzen von Werkstoffen verwendet werden!
D Es dürfen keine brenn- und entzündbaren Gegenstände in den Garraum gebracht werden.
D Das Gerät darf nicht im Freien und nicht ohne Wasseranschluss betrieben werden.
D Das Gerät darf nicht benutzt werden
− von Kindern,
− von Personen mit eingeschränkten physischen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten und
− ungeschultem Personal.
2.
Sicherheitshinweise
Gebrauch
D Beachten Sie die Sicherheitshinweise in der Betriebs- und Installationsanleitung!
D Das Gerät nicht als Ablage oder Abstellfläche verwenden!
D Öffnungen für Zu- und Abluft zum Garraum und zur Steuerung nicht verschließen.
D Prüfen Sie vor der Benutzung, ob sich noch Rückstände von Reiniger- und Klarspülmittel im Garraum
befinden.
D Wurde die automatische Reinigung des Garraumes abgebrochen (z. B. Stromausfall), muss ein
automatischer Spülvorgang gestartet werden. Dadurch verhindern Sie eine Verunreinigung der
Speisen mit Reinigungsmittelresten oder Beschädigung von Bauteilen.
D Garen von verpackten Waren, darf nur in hitzebeständigen und für den Lebensmittelbereich zuge­
lassenen Behältnissen vorgenommen werden.
D Es dürfen keine Lebensmittel in verschlossenen Dosen oder Konserven erhitzt werden.
D Das Gargut darf nicht am Garraum, Fettfilter oder Luftleitblech anliegen.
D Beachten Sie z. B. bei Funktion Startzeit-Vorwahl: Bei nicht gekühlten oder nicht erhitzten Speisen im
Garraum können sich z. B. Bakterien sehr schnell vermehren!
D Beachten Sie die Hinweise zur „Reinigung" in dieser Anleitung, siehe ab Seite 71 in Kapitel 13.
D Beachten Sie die Vorschriften und Regeln der Berufsgenossenschaften!
D Wenn Sie Betriebsstörungen nicht anhand Seite 88, Kapitel 14. "Störungen und Abhilfe" beseitigen
können, das Gerät ausschalten, spannungsfrei schalten, den Wasserhahn schließen und den auto­
risierten Kundendienst benachrichtigen.
D Bei Geräten auf Rollen muss die Bewegungsfreiheit des Gerätes soweit eingeschränkt werden, dass
es zu keiner Beschädigung der Versorgungs- und Entsorgungsleitungen kommen kann. Nach dem
Transport das Gerät wieder mit der Sicherungskette sichern (siehe Installationsanleitung).
Betriebsanleitung PALUX Heißluft-Dämpfer
5 / 92

Werbung

loading