Herunterladen Diese Seite drucken

PALUX Touch 'n' Steam 623 SL Betriebsanleitung Seite 73

Werbung

13.3.1
Reinigen des Wasserverteilers
VORSICHT! Verbrennungsgefahr! Schutzhandschuhe und Schutzkleidung tragen!
13.3.2
Reinigen des Ablaufsiebes im Garraumablauf
VORSICHT! Verbrennungsgefahr! Schutzhandschuhe und Schutzkleidung tragen!
13.3.3
Verwenden des Dichtbleches Typ 2011/2021
Vorsicht, Gefahr durch Prellung an Füßen! Entfernen Sie sich aus dem Schwenkbereich des Dichtble­
ches, bevor Sie das Dichtblech entriegeln oder Herunterschwenken. Mit dem rechten Fuß den Entriege­
lungshebel betätigen!
Das Dichtblech wird benötigt, um den Garraum vollständig zu verschließen,
− wenn das Gerät ohne Hordenwagen betrieben wird (z. B. zum Vorheizen),
− für die automatische Reinigung ohne eingeschobenen Hordenwagen.
Entriegelungs­
hebel
Dichtblech
Befestigungs-Schraube für
Wasserverteiler oben mittig
im Garraum
Wasserverteiler mit
Rändelmutter
Ablaufsieb festgeschraubt
Befestigungsschraube nicht
entfernen!
Betriebsanleitung PALUX Heißluft-Dämpfer
D Der Wasserverteiler muss vor dem Start der
automatischen Reinigung gereinigt werden!
. Rändelschraube am Wasserverteiler durch Links
drehen lösen und abnehmen.
. Nach der Reinigung den Wasserverteiler von
Hand festschrauben.
. Speisereste aus dem Garraum und dem Ablauf­
sieb entfernen, damit während der automatischen
Reinigung das Wasser abfließen kann.
D Achtung! Die Befestigungsschraube im Ablauf­
sieb nicht entfernen! Das Ablaufsieb darf nur
durch den autorisierten Kundendienst für
Wartungsarbeiten demontiert werden!
Einrasten des Dichtbleches
. Dichtblech nach hinten und nach oben schwen­
ken, bis es automatisch einrastet.
Verwenden des Dichtbleches
D Vorsicht, Dichtblech schwenkt automatisch aus!
D Darauf achten, dass sich niemand im Schwenk­
bereich des Dichtbleches aufhält.
. Mit dem rechten Fuß den Entriegelungshebel
nach oben drücken.
D Das Dichtblech schwingt nach unten.
. Dichtblech anheben und zum Garraum schwen­
ken.
73 / 92

Werbung

loading