Herunterladen Diese Seite drucken

PALUX Touch 'n' Steam 623 SL Betriebsanleitung Seite 4

Werbung

Betriebsanleitung PALUX-Heißluftdämpfer
1.
Benutzerhinweise
1.1
Hinweise zu den Anleitungen für das Gerät
Diese Betriebsanleitung enthält wichtige Hinweise zur Sicherheit, zur Bedienung, Einstellung und Reini­
gung des Gerätes.
Hinweise zur Aufstellung und Installation des Gerätes finden Sie in der Installationsanleitung.
Lesen Sie die Betriebs- und Installationsanleitung sorgfältig durch, bevor Sie das Gerät in Betrieb nehmen.
Der Betreiber des Gerätes muss dafür sorgen, dass die Anleitungen dem beauftragten Personal zugäng­
lich sind.
Bewahren Sie die dem Gerät beiliegenden Dokumente immer griffbereit auf und geben Sie diese mit dem
Gerät weiter.
1.2
Symbole vor dem Text
. Sie werden zu einer Handlung aufgefordert.
− Aufzählung, Auflistung
D Hinweise, Funktionsabläufe
Text ohne Symbol: Beschreibungen oder Erklärungen nach einer Überschrift.
Text in Kursiv - Verweis auf anderes Kapitel
1.3
Warnzeichen, Gefahrensymbole und Hinweissymbole
4 / 92
GEFAHR! Elektrische Spannung! Gefahr durch Stromschlag mit möglicher schwerer Kör­
perverletzung oder Tod als Folge!
WARNUNG! Ätzende Stoffe! Gefahr durch Verätzung mit möglicher schwerer Körperver­
letzung als Folge! Schutzkleidung, Schutzhandschuhe und Schutzbrille tragen!
WARNUNG! Verletzungsgefahr! Warnung vor einer möglichen Körperverletzung durch aus­
tretenden heißen Dampf mit ätzenden Reinigungsmitteln! Garraumtür während des automa­
tischen Reinigungsvorganges nicht öffnen!
VORSICHT! Verletzungsgefahr, Beschädigungsgefahr! Warnung vor einer möglichen Kör­
perverletzung, einem gesundheitlichen Risiko oder Sachschaden! Schutzkleidung, Schutz­
handschuhe und Schutzbrille tragen! Mit entsprechender Vorsicht vorgehen!
VORSICHT! Warnung vor heißen Gegenständen und möglicher Körperverletzung durch
Verbrennungen! Im Brandfall auch schwere körperliche Verbrennungen möglich! Schutzklei­
dung, Schutzhandschuhe und Schutzbrille tragen! Mit entsprechender Vorsicht vorgehen!
WARNUNG! Verbrühungsgefahr! Behälter mit Flüssigkeiten oder Behälter mit Kochgut, das
sich während des Garprozesses verflüssigt, dürfen nur in die Einschubebenen geschoben
werden, in denen diese Behälter vom Bedienpersonal gut einsehbar sind.
Information! Hinweise mit besonders nützlichen Informationen und Tipps.
Original-Betriebsanleitung

Werbung

loading