7 Block AUSGÄNGE
84
Beschreibung Gerätefunktionen PROline Prosonic Flow 93 C
7.3.4 Erläuterungen zum Verhalten des Relaisausgangs
Allgemein
Falls Sie den Relaisausgang für "GRENZWERT" oder "DURCHFLUSSRICHTUNG" konfiguriert haben, so
können Sie in den Funktionen EINSCHALTPUNKT und AUSSCHALTPUNKT die dazu erforderlichen Schalt-
punkte festlegen. Erreicht die betreffende Messgröße diese vordefinierten Werte, so schaltet der Relaisaus-
gang wie in den unteren Abbildungen dargestellt.
Relaisausgang konfiguriert für Durchflussrichtung
Der in der Funktion Einschaltpunkt eingegebene Wert definiert gleichzeitig den Schaltpunkt für die positive
und negative Durchflussrichtung.
Ist der eingegebene Schaltpunkt beispielsweise = 1 m
3
bei +1 m
/h wieder an. Falls eine direkte Umschaltung erwünscht ist (keine Hysterese), Schaltpunkt auf den
Wert = 0 stellen. Wird die Schleichmengenunterdrückung benutzt, empfiehlt es sich, die Hysterese auf einen
Wert größer oder gleich der Schleichmenge einzustellen.
a Relais angezogen
b Relais abgefallen
Relaisausgang konfiguriert für Grenzwert
Der Relaisausgang schaltet um, sobald die aktuelle Messgröße einen bestimmten Schaltpunkt über- oder
unterschritten hat.
Anwendung: Überwachen von Durchfluss bzw. verfahrenstechnischen Randbedingungen.
Messgröße
➀
➂
➀
d
= EIN
AUSSCHALTPUNKT (Maximale Sicherheit)
➁
= EIN > AUSSCHALTPUNKT (Minimale Sicherheit)
➂
= Relais abgefallen (spannungslos)
3
/h, so fällt das Relais erst bei –1 m
➁
➂
t
3
/h ab und zieht
Endress+Hauser