7 Block AUSGÄNGE
58
Beschreibung Gerätefunktionen PROline Prosonic Flow 93 C
©
AUSGÄNGE
IMPULS-/FREQUENZAUSGANG (1...2)
ANFANGSFREQUENZ
!
(4202)
Diese Funktion ist nur verfügbar, wenn in der Funktion BETRIEBSART (4200)
die Auswahl FREQUENZ getroffen wurde.
In dieser Funktion wird für den Frequenzausgang eine Anfangsfrequenz fest-
gelegt. Den zugehörigen Messwert des Messbereichs legen Sie in der Funk-
tion WERT-f MIN (4204) auf der Seite 59 fest.
Eingabe:
5-stellige Festkommazahl: 0 ...10000 Hz
Werkeinstellung:
0 Hz
Beispiel:
• WERT-f MIN. = 0 l/h, Anfangsfrequenz = 0 Hz: d.h. bei einem Durchfluss von
• WERT-f MIN = 1 l/h, Anfangsfrequenz = 10 Hz: d.h. bei einem Durchfluss
ENDFREQUENZ
!
(4203)
Diese Funktion ist nur verfügbar, wenn in der Funktion BETRIEBSART (4200)
die Auswahl FREQUENZ getroffen wurde.
In dieser Funktion wird für den Frequenzausgang eine Endfrequenz festgelegt.
Den zugehörigen Messwert des Messbereichs legen Sie in der Funktion
WERT-f MAX (4205) auf der Seite 59 fest.
Eingabe:
5-stellige Festkommazahl 2...10000 Hz
Werkeinstellung:
10000 Hz
Beispiel:
• WERT-f MAX = 1000 l/h, Endfrequenz = 1000 Hz: d.h. bei einem Durchfluss
• WERT-f MAX = 3600 l/h, Endfrequenz = 1000 Hz: d.h. bei einem Durchfluss
!
In der Betriebsart FREQUENZ ist das Ausgangssignal symmetrisch (Impuls-/
Pausenverhältnis = 1:1). Bei kleinen Frequenzen wird die Impulsdauer auf
max. 2 Sekunden begrenzt, d.h. das Impuls-/Pausenverhältnis ist nicht mehr
symmetrisch.
Funktionsbeschreibung
©
Hinweis!
0 l/h wird eine Frequenz von 0 Hz ausgegeben.
von 1 l/h wird eine Frequenz von 10 Hz ausgegeben..
Hinweis!
von 1000 l/h wird eine Frequenz von 1000 Hz ausgegeben.
von 3600 l/h wird eine Frequenz von 1000 Hz ausgegeben.
Hinweis!
EINSTELLUNGEN (ALLGEMEIN/FREQUENZ)
Endress+Hauser