Weitere Funktionen und Möglichkeiten
Sie wollen alle Anrufe, die auf die MSN B ankommen, nach 15 Sekunden auf die Nummer
06 109 73 80 umleiten. Das entsprechende Makro lautet: DBV061097380
Makros in die Kartei eingeben
Makros werden wie Karteieinträge behandelt. D. h. unter Name wird der Name des Makros einge-
tragen, unter Telefonnummer das eigentliche Makro. (Achtung: Unter Telefonnummer
Großbuchstaben eingeben!) Alle Funktionen, die für Karteieinträge anwendbar sind, können auch
für Makros verwendet werden, z. B. «suchen», «VIP», «löschen» usw. (s. Abschnitt: «Kartei einrich-
ten», S. 18).
Makros aktivieren
Sie müssen immer wieder die Anrufe, die auf die MSN A ankommen, auf Ihr Handy mit der
Telefonnummer 079 123 45 67 umleiten. In diesem Fall können Sie durch Makros den
Ablauf vereinfachen. Dabei haben Sie zwei Möglichkeiten:
Entweder:
– Sie programmieren die Umleitung wie im Abschnitt «Umleitung», S. 31 ff beschrieben,
schalten aber die Umleitung nicht ein.
– Jetzt legen Sie eine neue Karte an mit dem Namen «Umleitung A auf Handy».
Unter Tel. geben Sie den Befehl DA ein.
– Sie können diese Karte als VIP definieren und abspeichern.
Jetzt sehen Sie den Text Umleitung A auf Handy im VIP-Display.
Wenn Sie jetzt auf die entsprechende Display-Taste drücken, wird die MSN A auf Ihr Handy
umgeleitet. Durch ein weiteres Auswählen wird die Umleitung wieder ausgeschaltet.
Oder:
– Sie legen eine neue Karte an mit dem Namen «Umleitung A auf Handy».
Unter Tel. geben Sie den Befehl DAF<079 123 45 67> ein.
– Sie können diese Karte als VIP definieren und abspeichern.
Auch in diesem Fall sehen Sie den Text Umleitung A auf Handy im VIP-Display.
Wenn Sie jetzt auf die entsprechende Display-Taste drücken, wird die MSN A auf Ihr Handy
umgeleitet. Durch ein weiteres Auswählen wird die Umleitung wieder ausgeschaltet.
Sie haben auch die Möglichkeit, verschiedene Makros miteinander zu kombinieren. Hier einige
Grundregeln dazu:
– Wenn Sie Nummern und Befehle kombinieren, müssen Sie immer mit H1 beginnen und mit
H0 abschließen. (H1 bedeutet Leitung belegen und entspricht dem Abnehmen des Hörers.
H0 bedeutet Verbindung abbauen und entspricht dem Auflegen des Hörers.)
– Wenn Sie DTMF-Signale senden möchten, müssen Sie diese vorher mit F kennzeichnen.
– Wenn Sie Keypad-Signale senden möchten, müssen Sie diese vorher mit K kennzeichnen.
Gewünschtes Makro aus der Kartei wählen.
47