Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Betrieb An Einer Teilnehmervermittlungsanlage (Tva); Amtskennziffer Eingeben; Vermitteln (Ect) Mit Auflegen - Swisscom ISDN Rubin 40 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Betrieb an einer Teilnehmervermittlungsanlage (TVA)

Beim Betrieb Ihres ISDN Rubin 40 an einer Teilnehmervermittlungsanlage (TVA) sind einige Beson-
derheiten zu berücksichtigen. Genauere Informationen zu den nachfolgenden Punkten entnehmen
Sie bitte der Bedienungsanleitung Ihrer TVA.

Amtskennziffer eingeben

Beim Betrieb an einer Teilnehmervermittlungsanlage (TVA) muß unter Umständen die Amtskennziffer
programmiert werden, damit zum Beispiel Telefonnummern aus der Anruferliste korrekt gewählt
werden.
Wenn Sie die Amtskennziffer programmiert haben, müssen Sie die Telefonnummern in die
Kartei auf jeden Fall mit Vorwahl aber ohne Amtskennziffer eingeben.
Wenn Sie eine Telefonnummer manuell eingeben, müssen Sie auch die Amtskennziffer eingeben
(unabhängig von der oben beschriebenen Einstellung).

Vermitteln (ECT) mit Auflegen

Beim Betrieb an einer Teilnehmervermittlungsanlage können Sie ein Gespräch durch Auflegen des
Hörers vermitteln. Diese Funktion wird nicht von allen Teilnehmervermittlungsanlagen unterstützt.
Ab Werk ist die Funktion «Vermitteln (ECT) mit Auflegen» ausgeschaltet.
– «Vermitteln (ECT) mit Auflegen» eingeschaltet bedeutet: Durch Auflegen des Hörers wird das
Gespräch übergeben.
– «Vermitteln (ECT) mit Auflegen» ausgeschaltet bedeutet: Durch Auflegen des Hörers wird das
aktuelle Gespräch abgebrochen, das gehaltene Gespräch wird signalisiert.
Zum Einschalten:
In das Unter-Menü Einstellungen/Diverses/TVA/TK-Anlage
einsteigen.
Amtskennziffer eingeben.
Speichern.
In das Unter-Menü Einstellungen/Diverses/TVA/TK-Anlage
einsteigen.
Display-Taste bei Vermitteln mit Auflegen: >AUS< drücken.
Speichern.
67

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis