Herunterladen Diese Seite drucken

Swisscom ISDN Rubin 40 Bedienungsanleitung Seite 5

Werbung

Anzeige- und Bedienelemente
11
12
13
ON
OFF
14
P
15
16
17
18
19
20
21
22
23
Wahltastatur
Freisprechmikrofon
ON/OFF-Taste
PARK-Taste
END-Taste
LOG-Taste
Wahlwiederhol-Taste
Plus-Taste
Minus-Taste
Mikrofon-
Stummtaste
Lautsprecher-Taste
Beschriftungsschild
Notbetriebsschalter
Über die Wahltastatur können Sie Zahlen und die
Zeichen * und # eingeben.
Über das Freisprechmikrofon können Sie telefo-
nieren, ohne den Hörer abzuheben.
Durch Drücken der ON/OFF-Taste können
Sie Ihren Anrufbeantworter ein- oder ausschalten.
Durch Drücken der PARK-Taste parken Sie die
bestehende Verbindung.
Durch Drücken der END-Taste brechen Sie eine
Verbindung ab.
Durch Drücken der LOG-Taste rufen Sie das LOG-
Register auf. Das LOG-Register enthält die Tele-
fonnummern (oder die dazugehörigen Namen)
der letzten 10 beantworteten Anrufe. (Der Ein-
trag ins LOG-Register erfolgt unabhängig davon,
an welchem Telefonapparat die Anrufe beant-
wortet wurden.)
Durch Drücken der Wahlwiederhol-Taste rufen Sie
das Wahlwiederhol-Register auf. Das Wahlwieder-
hol-Register enthält die 20 zuletzt gewählten Tele-
fonnummern (oder die dazugehörigen Namen).
Durch Drücken der Plus-Taste können Sie die
Lautstärke des Telefonhörers und des Lautsprechers
erhöhen.
Durch Drücken der Minus-Taste können Sie die
Lautstärke des Telefonhörers und des Lautsprechers
verringern.
Durch Drücken der Mikrofon-Stummtaste
können Sie
– das Mikrofon ein- oder ausschalten (Telefon-
hörer-, Freisprechmikrofon)
– die eigene Telefonnummer unterdrücken.
Durch Drücken der Lautsprecher-Taste
– beim Wählen können Sie den Zustand der
aufzubauenden Verbindung verfolgen
– während des Gespräches können Sie Laut-
hören/Freisprechen ein- oder ausschalten.
Für die Beschriftung der eigenen Telefonnummer.
Der Notbetriebsschalter befindet sich unter dem
Beschriftungsschild.
iv

Werbung

loading