Deutsch
1
Sicherheitshinweise
1.1 Symbole und Kennzeichnung
Besonders wichtige Hinweise sind in dieser Anleitung mit ACH-
TUNG! und HINWEIS gekennzeichnet.
ACHTUNG!
Unmittelbare
Lebensgefahr
Personenschäden oder schwere Sachschäden.
HINWEIS
Risiko für Sachschäden oder leichte Personenschäden oder
wichtige Informationen ohne weitere Gefahren für Personen
und Sache.
1.2 Wichtige Hinweise
Die Funktionssicherheit des Sicherheitsventils ist in regelmäßi-
gen Abständen zu überprüfen. Eine jährliche Wartung durch
eine Fachfirma wird empfohlen.
Der Ablauf des Sicherheitsventils sollte einsehbar in einen
Schmutzwasser-Abfluss führen.
Der Errichter der Heizungsanlage muss eigenverantwortlich
prüfen, ob ein zusätzliches Ausdehnungsgefäß erforderlich ist.
Durch eine vernünftige Betriebsweise sind erhebliche Energie-
einsparungen möglich. Im Wärmepumpenbetrieb sollte die
Heizwassertemperatur so gering wie nötig sein. Die Auslegung
der Systemtemperatur obliegt dem Planer der Heizungsanlage.
Bei Installation einer Fußbodenheizung sollte ein sinnvoller
Wert für die maximale Vor- bzw. Rücklauftemperatur im Wär-
mepumpenmanager eingestellt werden. Die Position des Tem-
peraturfühlers ist hierbei zu beachten.
1.3 Gesetzliche Vorschriften und
Richtlinien
Diese Wärmepumpe ist gemäß Artikel 1, Abschnitt 2 k) der EU-
Richtlinie 2006/42/EU (Maschinenrichtlinie) für den Gebrauch
im häuslichen Umfeld bestimmt und unterliegt damit den An-
forderungen der EU-Richtlinie 2014/35/EC (Niederspannungs-
richtlinie). Sie ist damit ebenfalls für die Benutzung durch Laien
zur Beheizung von Läden, Büros und anderen ähnlichen Ar-
beitsumgebungen, von landwirtschaftlichen Betrieben und von
Hotels, Pensionen und ähnlichen oder anderen Wohneinrich-
tungen vorgesehen.
Bei der Konstruktion und Ausführung des Hydro-Towers wur-
den alle entsprechenden EG-Richtlinien, DIN- und VDE-Vor-
schriften eingehalten (siehe CE-Konformitätserklärung).
Beim elektrischen Anschluss des Hydro-Towers sind die ent-
sprechenden VDE-, EN- und IEC-Normen einzuhalten. Außer-
dem müssen die Anschlussbedingungen der Versorgungsnetz-
betreiber beachtet werden.
Beim Anschließen der Heizungsanlage sind die einschlägigen
Vorschriften einzuhalten.
Beim Anschließen der Heizungsanlage sind die einschlägigen
Vorschriften einzuhalten. Weiterhin sind bei dem Anschluss des
Gerätes an die Trinkwasserversorgung die für die örtliche Trink-
wasserversorgung geltenden Vorschriften zu beachten.
Dieses Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren und darüber sowie
von Personen mit verringerten physischen, sensorischen oder
mentalen Fähigkeiten oder Mangel an Erfahrung und Wissen
DE-2
oder
Gefahr
für
schwere
452162.66.25a · FD 0402
benutzt werden, wenn sie beaufsichtigt oder bezüglich des si-
cheren Gebrauchs des Gerätes unterwiesen wurden und die
daraus resultierenden Gefahren verstehen.
Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen. Reinigung und Be-
nutzer-Wartung dürfen nicht von Kindern ohne Beaufsichti-
gung durchgeführt werden.
2
Verwendungszweck des
Hydro-Towers
2.1 Anwendungsbereich
Der Hydro-Tower bildet die Schnittstelle zwischen einer nicht
reversiblen Wärmepumpe und der Wärmeverteilung im Ge-
bäude. Der Hydro-Tower beinhaltet alle hydraulischen Kompo-
nenten, die zwischen Wärmeerzeugung und Wärmeverteilung
mit einem ungemischten Heizkreis benötigt werden. Ein dop-
pelt differenzdruckloser Verteiler in Kombination mit einem
Pufferspeicher ergibt eine energetisch optimale hydraulische
Einbindung des Wärmeerzeugers und der Wärmeverteilung.
HINWEIS
Das Gerät ist nicht für Frequenzumrichterbetrieb geeignet.
2.2 Allgemeine Eigenschaften
Geringer Installationsaufwand
Gute Zugänglichkeit aller Komponenten
Anschlussfertig, enthält alle wesentlichen Komponenten
über Pumpen, Absperrungen, Sicherheitstechnik und Wär-
mepumpenmanager
Integrierter 300l Warmwasserspeicher
Integrierter Pufferspeicher verringert Taktspiele der Wär-
mepumpe, dadurch höhere Effizienz der Anlage
Die stufenlos arbeitende Umwälzpumpe im Heizkreis er-
möglicht eine bedarfsabhängige Leistungsanpassung.
optional Tauchheizkörper bis max. 6 kW
Umschaltbare Rohrheizung (2/4/6 kW) zur Heizungsunter-
stützung.
HWK 332HC
www.dimplex.de