Herunterladen Diese Seite drucken

Auma AUMATIC AC 01.1 Handbuch Seite 26

Stellantriebs-steuerung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für AUMATIC AC 01.1:

Werbung

Stellantriebs-Steuerung AC 01.1/ACExC 01.1
AUMATIC
26
Bit 5
Bit4
Bedeutung
Kanal 2
Kanal 1
0 ® 1
0
Umschaltung auf Kanal 2(B) wird gestartet.
1
0
Kanal 2 (B) bleibt ausgewählt.
1 ® 0
0
Kanal 2 (B) bleibt ausgewählt.
0
0
Kanal wird beibehalten.
0 ® 1
0 ® 1
Keine Umschaltung.
0 ® 1
1
Keine Umschaltung.
0 ® 1
1
Keine Umschaltung.
1
1
Kanal wird beibehalten.
0 ® 1
1 ® 0
Umschaltung auf Kanal 2 (B) wird gestartet.
1 ® 0
0 ® 1
Umschaltung auf Kanal 1 (A) wird gestartet.
Einzelheiten der Umschaltung:
.
Es wird nur auf Flankenwechsel dieser Bits umgeschaltet. D.h. Die
Umschaltung wird durch 0 ® 1 Übergang hervorgerufen.
.
Es wird nur auf Flankenwechsel dieser Bits umgeschaltet. D.h. Die
Umschaltung wird durch 0 ® 1 Übergang hervorgerufen.
.
Ist das Bit für eine Kanalumschaltung gesetzt und kommt das zweite Bit
hinzu, bleibt das 2. Bit wirkungslos.
Eine direkte Umschaltung von einem Kanal auf den anderen wird unter-
.
stützt, d.h. Bits können gleichzeitig umgeschaltet werden
(z.B. Kanal A: 1 ® 0 und Kanal B: 0 ®
Bei Leitungs-Redundanz ohne eine zweite Modbus-Baugruppe wird die
.
redundante Busleitung der vorhandenen Modbus Baugruppe ausge-
wählt.
Bei Baugruppen-Redundanz mit zwei Modbus-Baugruppen wird die
redundante Modbus Baugruppe ausgewählt.
.
Verhalten bei Leitungs-Redundanz
.
Eine Umschaltung auf den redundanten Kanal kann bei noch nicht vor-
handener Kommunikation des zweiten Kanals gestartet werden.
Die Modbus-Baugruppe schaltet den Kanal um wenn die Bits gesetzt
.
werden. Die bisherige Verbindung geht verloren, gleichzeitig wird die
Kanalwechselzeit gestartet.
Wenn innerhalb der Kanalwechselzeit eine Verbindung zu einem Master
.
hergestellt werden konnte, wird die Verbindung auf dem neuen Kommu-
nikationskanal beibehalten.
Wenn keine Verbindung hergestellt werden konnte, wird wieder auf den
bisherigen Kommunikationskanal zurückgeschaltet.
Verhalten bei Baugruppen-Redundanz (zwei Modbus-Baugruppen ein-
gebaut)
In diesem Fall erfolgt die Umschaltung nur, wenn die Bits im Prozessabbild
entsprechend gesetzt werden und beide Baugruppen bereits in Verbindung
mit dem Master stehen.
Verhalten bei Redundanz in Ringstruktur (Option)
Bei Redundanz in Ringstruktur wird eine Modbus RTU Schnittstelle für die
Kommunikation mit dem Antrieb verwendet, die zweite Schnittstelle leitet
das Datentelegramm zum nächsten Teilnehmer weiter. Die Umschaltung auf
die zweite Schnittstelle erfolgt, sobald die Umschaltbits gesetzt werden.
Innerhalb der Verbindungsüberwachungszeit muss über die zweite Schnitt-
stelle ein gültiges Telegram empfangen werden, ansonsten meldet die
AUMATIC den Verlust der Modbus Kommunikation (die Meldung DATA EX
der Display Diagnoseseite der betreffenden Schnittstelle wird gelöscht).
Handbuch
1).

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Aumatic acexc 01.1