Herunterladen Diese Seite drucken

Waeco AirCon Service ASC 6300 G LE Bedienungsanleitung Seite 105

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für AirCon Service ASC 6300 G LE:

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 102
• Verwenden Sie das Gerät nur in gut gelüfteten Räumen.
• Verwenden Sie Kältemittel nicht im Bereich von tiefer gelegenen Räumen (z. B. Montagegruben, Si­
ckerschächte). Das Kältemittel ist schwerer als Sauerstoff und verdrängt daher den für die Atmung
erforderlichen Sauerstoff. Bei Arbeiten in ungelüfteten Montagegruben kann es zu Sauerstoffmangel
kommen.
ACHTUNG! Kennzeichnet eine Situation, die zu Sachschäden führen kann, wenn die jeweiligen An-
weisungen nicht befolgt werden.
• Achten Sie darauf, dass während des Betriebs, des Auffüllens oder Entleerens von Kältemittel so­
wie während Reparatur­ und Servicearbeiten kein Kältemittel austreten und in die Umwelt gelangen
kann. Dadurch wird die Umwelt geschützt. Außerdem wird vermieden, dass durch das Vorhanden­
sein von Kältemittel in der Umgebung des Klimaservicegeräts das Auffinden von Lecks am Fahrzeug
oder am Gerät erschwert wird oder unmöglich ist.
• Treffen Sie Vorkehrungen, damit ausgetretenes Kältemittel nicht in die Kanalisation gelangen kann.
Hinweis Ergänzende Informationen zur Bedienung des Produktes.
Spezielle Informationen über das Kältemittel und über Sicherheitsmaßnahmen sowie den Schutz von Per­
sonen und Gegenständen einschließlich des Brandschutzes können Sie den Sicherheitsblättern des Käl­
temittelherstellers entnehmen.
6.3 Sicherheitsmaßnahmen des Bedieners
Der Bediener muss für jedes Klimaservicegerät eine Bedienungsanleitung gemäß den jeweiligen nationalen
Vorschriften bereitstellen. Anhand dieser Bedienungsanleitung muss das Personal im Umgang mit dem Klimaser­
vicegerät unterwiesen werden.
Der Betreiber muss dafür Sorge tragen, dass die Beschäftigten mindestens einmal jährlich in folgenden Punkten
unterwiesen werden:
• besondere Gefahren im Umgang mit Druckgasen
• Sicherheitsvorschriften beim Umgang mit Druckgasen
• Gesundheitsmaßnahmen beim Umgang mit Druckgasen
• Betrieb des Klimaservicegeräts und Durchführung von Wartungsarbeiten am Klimaservicegerät
Der Betreiber des Geräts muss dafür sorgen, dass Personal, das mit Service­ und Reparaturarbeiten sowie der
Dichtheitsprüfung beauftragt wird, zertifiziert ist im Umgang mit Kältemitteln und Füllanlagen.
Die Zertifizierung sowie Kenntnisse der geltenen Vorschriften und Normen können in einer Schulung, z. B.
bei einer Handwerkskammer, einer Industrie­ und Handelskammer oder bei einer anderen anerkannten Schu­
lungsstätte, erworben werden.
Der Anlagenbetreiber muss dafür sorgen, dass alle Serviceschläuche so verlegt werden, dass diese bei der
Nutzung des Klimaservicegeräts nicht beschädigt werden können.
7 Lieferumfang
Das Klimaservicegerät wurde vor dem Versand auf Undichtigkeiten geprüft.
Kontrollieren Sie nach der Anlieferung, ob alle unten genannten Teile vorhanden und unbeschädigt sind.
Informieren Sie bei fehlenden oder beschädigten Teilen umgehend das für den Transport verantwortliche Un­
ternehmen.
Beschreibung
Schutzbrille / Schutzhandschuhe
Schutzhaube Geräteabdeckung
Bedienungsanleitung
ACHTUNG! Beschädigungsgefahr
• Für den sicheren Betrieb und die Kalibrierung ist ein Kältemittel (R1234yf, R134a, R513A; nicht im
Lieferumfang enthalten) erforderlich.
• Kältemittelflaschen werden mit unterschiedlichen Anschlussgewinden und Adaptern geliefert; diese
sind nicht im Lieferumfang enthalten.
Art.­Nr.
4445900107
4445900081
4445103552
    DE
105

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Aircon service asc 6400 g le