Inhaltszusammenfassung für Waeco AirCon Service Center ASC2500
Seite 1
AirConServiceCenter ASC2500 DE 3 Klimaservicegerät Bedienungsanleitung EN 57 Air conditioning service unit Operating manual ES 111 Estación de mantenimiento de aire acondicionado Instrucciones de uso FR 168 Poste de service climatisation Notice d'utilisation RU 225 Станция по обслуживанию кондиционеров Инструкция по эксплуатации...
Gerät zum ersten Mal in Betrieb nehmen, lesen Sie diese Bedienungs- anleitung aufmerksam durch. Beachten Sie darüber hinaus auch: Das Schulungshandbuch „Fahrzeugklimatisierung – Technische Grundlagen“ von Dometic WAECO Die Informationsbroschüre „Fahrzeugklimatisierung – Gesetzliche Grundlagen“ von Dometic WAECO Hinweise der Kältemittelhersteller ...
Zu dieser Bedienungsanleitung ASC2500 Erklärung der Symbole in dieser Bedienungs- anleitung WARNUNG! Sicherheitshinweis: Nichtbeachtung kann zu Tod oder schwerer Verletzung führen. ACHTUNG! Nichtbeachtung kann zu Materialschäden führen und die Funktion des Produktes beeinträchtigen. HINWEIS Ergänzende Informationen zur Bedienung des Produktes. Format Bedeutung Beispiel...
Verwenden Sie ausschließlich das Kältemittel R-134a. Wird das Kälte- mittel mit anderen Kältemitteln gemischt, kann dies zu Schäden am AirConServiceCenter beziehungsweise an der Fahrzeug-Klimaanlage führen. Verwenden Sie ausschließlich WAECO UV-Additive. Werden andere UV-Additive eingesetzt, kann dies zu Schäden am AirConServiceCenter führen. Tragen Sie persönliche Schutzausrüstung (Schutzbrille und Schutz- handschuhe) und vermeiden Sie Körperkontakt mit dem Kältemittel.
Sicherheit ASC2500 Überprüfen Sie vor jeder Inbetriebnahme oder vor dem Nachfüllen des AirConServiceCenters, ob das Gerät und alle Serviceschläuche unbe- schädigt sind und ob alle Ventile geschlossen sind. Nehmen Sie das AirConServiceCenter nicht in Betrieb, wenn es beschädigt ist. Verwenden Sie zum Nachfüllen des AirConServiceCenters nur zuge- lassene Kältemittelflaschen mit Sicherheitsventil.
ASC2500 Lieferumfang Sicherheitsvorrichtungen Sicherheitsdruckwächter: Schaltet den Kompressor aus, wenn der normale Betriebsdruck überschritten wird. Überdruckventile: Zusätzliche Sicherheitsvorrichtung, um ein Bersten von Leitungen oder Behältern zu verhindern, falls der Überdruck trotz des Sicherheitsdruckwächters weiter steigt. Lieferumfang Das AirConServiceCenter und das mitgelieferte Zubehör wurden vor dem Versand sorgfältig kontrolliert.
Zubehör ASC2500 Zubehör Als Zubehör erhältlich (nicht im Lieferumfang enthalten): Bezeichnung Artikel-Nr. PAG-Frischölflasche ISO 46, 500 ml 8887200013 PAG-Frischölflasche ISO 100, 500 ml 8887200014 UV-Kontrastmittelflasche, 500 ml TP-3820-500 Adapter für 500 ml Frischöl- und UV-Kontrastmittelflasche 4440600026 Ölbehälter für eine weitere Ölsorte 4440600034 Altölbehälter, 500 ml 4440600131...
Untergrund stehen, damit die Messungen korrekt durchgeführt werden können. 2. AirConServiceCenter an das Stromnetz anschließen. 3. Zum Einschalten, Hauptschalter (20) auf I stellen. Das Display (6) zeigt für einige Sekunden die Software-Versions- nummer: WAECO INTERNATIONAL 2500 x.xx x.xx 000000 „SW“: Softwarestand „DB“: Datenbank...
Erste Inbetriebnahme ASC2500 Stand-by-Menü Das Stand-by-Menü informiert über aktuelle Bestandsmengen sowie Zeiteinstellungen des AirConServiceCenters. Es werden angezeigt: Bestandsmenge Kältemittel Bestandsmenge Frischöl Bestandsmenge UV-Additive Uhrzeit Datum Sprachauswahl 1. Pfeiltasten oder drücken, um ins Grundmenü zu gelangen. 2.
ASC2500 Erste Inbetriebnahme Firmendaten eingeben Die Firmendaten werden mit jedem Serviceprotokoll ausgedruckt. 1. Im Grundmenü mit den Pfeiltasten oder „Weitere Menues“ wählen: Schnellstart Einzelne Prozesse Weitere Menues ENTER-OK 2. Zur Bestätigung ENTER drücken. 3. Mit der Pfeiltaste „Service“ wählen. 4.
Erste Inbetriebnahme ASC2500 Datum und Uhrzeit eingeben Datum und Uhrzeit werden zusammen mit den Firmendaten mit jedem Serviceprotokoll ausgedruckt. 1. Im Grundmenü mit den Pfeiltasten oder „Weitere Menues“ wählen: Schnellstart Einzelne Prozesse Weitere Menues ENTER-OK 2. Zur Bestätigung ENTER drücken. 3.
ASC2500 Erste Inbetriebnahme Vorgabewerte ändern Das AirConServiceCenter hat voreingestellte Werte für die wichtigsten Servicearbeiten. Diese Vorgabewerte erscheinen automatisch beim Aufrufen der entsprechenden Menüs. Die folgenden Vorgabewerte können an den speziellen Bedarf angepasst werden: Parameter Vorgabe ab Werk Wartezeit für den Druckanstieg Min. Vakuumzeit Min.
Erste Inbetriebnahme ASC2500 Behälter für Öle und UV-Additiv einsetzen Die aktuellen Bestandsmengen werden im Stand-by-Menü angezeigt. 1. Abdeckklappe (19) an der linken Seite öffnen und Behälter an den Schnellverschlüssen aufstecken: – Behälter für frisches Öl (16) – Behälter für UV-Additiv (17) und –...
ASC2500 Erste Inbetriebnahme Behältergröße eingeben Für Frischöl und UV-Kontrastmittel können Behälter mit 500 ml (B) oder 250 ml (C) (Zubehör) verwendet werden. Die entsprechende Behälter- größe muss in das AirConServiceCenter eingegeben werden. 1. Im Grundmenü mit den Pfeiltasten oder „Weitere Menues“ wählen: Schnellstart Einzelne Prozesse...
Erste Inbetriebnahme ASC2500 Auffüllen des internen Kältemittelbehälters Wenn das AirConServiceCenter das erste Mal in Betrieb genommen wird, muss der interne Kältemittelbehälter aus einer externen Kältemittel- flasche mit mindestens 5000 g Kältemittel aufgefüllt werden. HINWEIS Beachten Sie auch die Hinweise auf den Kältemittelflaschen. Die aktuellen Bestandsmengen werden im Stand-by-Menü...
Seite 21
ASC2500 Erste Inbetriebnahme 5. Zum weiteren Vorgehen den Hinweisen im Display und hier folgen: HD-Schlauch mit ext. Flasche verbinden und Ventile öffnen ENTER-OK STOP-EXIT Zur Bestätigung ENTER drücken. Gewünschte Menge eingeben! 13620 ENTER-OK STOP-EXIT Das Display zeigt die max. auffüllbare Menge Kältemittel an. Gewünschte Menge eingeben und mit ENTER bestätigen.
Betrieb ASC2500 Betrieb ACHTUNG! Während der Klimaservice durchgeführt wird, müssen Motor und Klima- anlage abgestellt sein. Schnellstart HINWEIS Mit dem Menü „Schnellstart“ wird ein vollautomatischer Klimaservice durchgeführt. Es muss nur die Füllmenge nach dem Füllmengen- aufkleber im Fahrzeug oder aus der Datenbank eingegeben werden. Im Menü...
Seite 23
Sollen keine Daten eingegeben werden, ENTER drücken, um zum nächsten Programmschritt zu wechseln. ✓ Wenn im Datenbank-Modus die „i“-Taste gedrückt wird, erscheinen im Display (6) Informationen über Ölmengen und Ölsorten. PAG ISO 46 WAECO CODE: 250cc 8887200001 50cc 8887200013 9. Mit den Pfeiltasten oder wählen, ob die Klimaanlage über zwei Anschlüsse verfügt (Hoch- und Niederdruck) oder nur über...
Betrieb ASC2500 Benutzercodes Es besteht die Möglichkeit, die Klima-Service-Station mit persönlichen Benutzercodes vor unbefugtem Zugriff zu schützen. Wenn die Funktion aktiviert ist, wird nach dem Einschalten der Benutzercode abgefragt, ohne den man die Station nicht mehr starten kann. Es können bis zu 10 verschiedene Benutzer mit individuellen Codes angelegt werden.
Seite 25
ASC2500 Betrieb 7. Neuen Administratorcode bestätigen: ADM AREA Confirm new code ---- 8. Mit den Pfeiltasten oder den jeweiligen Benutzer wählen: ADM AREA User number 9. Den vierstelligen individuellen Benutzercode anlegen (wird hier ein Code angelegt, kann das Gerät nur noch mit diesem Code in Betrieb genommen werden).
Betrieb ASC2500 8.2.2 Benutzercode eingeben Beim Einschalten der Klima-Service-Station werden die Gerätedaten auf dem Display angezeigt. Sind Benutzercodes angelegt, so muss nun ein Code eingegeben werden, um die Station freizugeben. 1. Den jeweiligen Benutzercode eingeben. ENTER USER CODE ---- Bei Eingabe eines falschen Benutzercodes wird folgender Fehler- meldung angezeigt.
ASC2500 Betrieb Persönliche Datenbank anlegen In dieser Datenbank können bis zu 100 kundenspezifische Fahrzeuge mit den dazugehörigen Füllmengen angelegt werden. 1. Im Grundmenü mit den Pfeiltasten oder „Schnellstart“ wählen: Schnellstart Einzelne Prozesse Weitere Menues ENTER-OK 2. Zur Bestätigung ENTER drücken. 3.
Betrieb ASC2500 9. Die Kältemittelfüllmenge eingeben und mit ENTER bestätigen. AUDI A4 (8E) 2000 – 2004 ✓ Der Eintrag ist angelegt. AUDI A4 (8E) Sie können nun einen einen weiteren Eintrag anlegen (mit den Pfeil- tasten auswählen, dann wie beschrieben) oder mit der Taste STOP das Menü...
Seite 29
ASC2500 Betrieb 5. Mit den Pfeiltasten oder das gewünschte Jahr wählen und mit ENTER bestätigen: 2014 Beispiel Von Klimaanlagen Total 2014 18650 PRINT STOP-EXIT „Von Klimaanlagen“ zeigt die Menge des abgesaugten Kältemittels an. Hier wurden im Jahr 2014 insgesamt 18 650 g Kältemittel mit der Station abgesaugt.
Betrieb ASC2500 Klimaanlagentest ohne Kältemittelservice HINWEIS Der Klimaanlagentest kann nur bei Fahrzeugen durchgeführt werden, die mit einem Niederdruck- und einem Hochdruckanschluss, bzw. nur mit einem Niederdruckanschluss ausgestattet sind. Wird an einer Fahrzeugklimaanlage ausschließlich ein Funktionstest durchgeführt (ohne Kältemittel abzusaugen und zu recyceln), würde nach Abschluss dieses Tests das in den Serviceschläuchen des Klimagerätes vorhandene Kältemittel dem Fahrzeugklimaanlagensystem fehlen.
Seite 31
ASC2500 Betrieb 8. Zum Beenden des Klimaanlagentests STOP drücken. HD-Schnellkupplung der Klimaanlage entfernen! ENTER-OK 9. HD-Schnellkupplung schließen und von der Klimaanlage entfernen. HINWEIS Wenn Sie zum Entkoppeln der HD-Schnellkupplung den Fahrzeug- motor abgestellt haben, so starten Sie diesen erneut und schalten Sie die Klimaanlage ein.
Betrieb ASC2500 Einzelne Prozesse HINWEIS Mit dem Menü „Einzelne Prozesse“ wird der Klimaservice Schritt für Schritt durchgeführt. Es können dieselben Prozesse wie beim Schnell- start durchgeführt werden, einzelne Prozesse können jedoch ausge- lassen werden. Außerdem können zu jedem Prozess die jeweiligen Werte individuell über die Tastatur eingegeben werden.
Seite 33
ASC2500 Betrieb 8.6.1 Absaugvorgang 1. Gewünschte Einstellungen wählen und mit ENTER bestätigen. Klimaanlage entleeren? Nein ENTER-OK STOP-EXIT 2. Wenn „Klimaanlage entleeren“ gewählt wurde, im folgenden Menü die gewünschte Wartezeit für den Druckanstieg eingeben (Standard 1 min) und mit ENTER bestätigen, ansonsten weiter bei Kapitel „Vakuumvorgang“...
Seite 34
Betrieb ASC2500 8.6.3 Füllvorgang 1. Gewünschte Einstellungen wählen und mit ENTER bestätigen. Klimaanlage befüllen? Nein ENTER-OK STOP-EXIT 2. Wenn „Klimaanlage befüllen“ gewählt wurde, die gewünschten Werte eingeben, ansonsten weiter mit Kapitel „Anschlüsse wählen“ auf Seite 35. 3. Die Menge des Kältemittelöls eingeben. 4.
ASC2500 Betrieb 8.6.4 Anschlüsse wählen 1. Parameter nach den vorhandenen Anschlüssen der Klimaanlage wählen: – Klimanlage hat Hochdruck- und Niederdruckanschluss: ND / HD wählen. – Klimanlage hat nur Hochdruckanschluss: HD wählen. – Klimanlage hat nur Niederdruckanschluss: ND wählen. 2. Mit ENTER bestätigen. Klimaanlage ND/HD Klimaanlage...
Betrieb ASC2500 Klimaanlage spülen HINWEIS Mit dem Menü „A/C Spülen“ wird die Fahrzeug-Klimaanlage mit frischem Kältemittel gespült. Das Spülen ist vor allem geeignet, um altes Kompressoröl zu ersetzen oder um metallische Rückstände weitgehend aus der Anlage zu entfernen. Vor dem Spülen muss zunächst das Kältemittel aus der Fahrzeug- Klimaanlage abgesaugt werden.
Seite 37
ASC2500 Betrieb 11. Komponenten des Systems vom Kühlkreislauf trennen, die nicht gespült werden können. Diese Komponenten sind zum Beispiel: – Kompressor – Leitungsfilter – Festdrossel – Sammelbehälter – Filtertrockner – Expansionsventil 12. Die zu spülenden Komponenten der Fahrzeug-Klimaanlage nach Herstellervorgabe über spezielle Adapter mit den Servicekupplungen (12) und (13) des AirConServiceCenters zu einem Spülkreislauf verbinden.
Seite 38
Betrieb ASC2500 21. Im Grundmenü mit den Pfeiltasten oder „Einzelne Prozesse“ wählen: Schnellstart Einzelne Prozesse Weitere Menues ENTER-OK 22. Zur Bestätigung ENTER drücken. 23. Gegebenenfalls mit der Bedientastatur (7) die gewünschten Daten eingeben und zur Bestätigung ENTER drücken. Sollen keine Daten eingegeben werden, ENTER drücken, um zum nächsten Programmschritt zu wechseln.
ASC2500 Servicearbeiten Servicearbeiten Nullpunktüberprüfung der Ölwaagen HINWEIS Für eine korrekte Bemessung der Ölmengen und des UV-Additivs ist es erforderlich, dass die Nullpunkte der Waagen regelmäßig überprüft und gegebenenfalls neu festgesetzt werden. Ein erneutes Festsetzen ist erforderlich: falls die Menge eines Behälters um mehr als 10 ml vom Sollwert abweicht ...
Seite 40
Servicearbeiten ASC2500 5. Um die Nullpunkte der Waagen für die Öle und das UV-Additiv zu überprüfen, Abdeckklappe (19) an der linken Seite öffnen und Behälter an den Schnellverschlüssen abnehmen: – Behälter für frisches Öl (16) – Behälter für UV-Additiv (17) und –...
ASC2500 Servicearbeiten Trockner-Filter wechseln 1. Im Grundmenü mit den Pfeiltasten oder „Einzelne Prozesse“ wählen: Schnellstart Einzelne Prozesse Weitere Menues ENTER-OK 2. Zur Bestätigung ENTER drücken. 3. Abfrage nach „KFZ-Daten“ etc. überspringen. 4. „Klimaanlage entleeren“ wählen. 5. „Wartezeit für den Druckanstieg“ auf „1“ stellen. Zur Bestätigung ENTER drücken.
Servicearbeiten ASC2500 10. O-Ringe (E) ersetzen. 11. Neuen Trockner einsetzen und Schraube mit max. 15 Nm anziehen. Wartung Filter HINWEIS Nach dem Erledigen der Servicearbeiten müssen Sie die jeweiligen Servicemeldungen löschen (Zähler zurücksetzen). Wechseln Sie hierzu in das Menü „Weitere Menues“ – „Service“ und geben Sie hier den Code „7782“...
Seite 43
ASC2500 Servicearbeiten Eingefüllt in A/C 07/03/14 1200 STOP-EXIT „Eingefüllt in A/C“ gibt an, wie viel Gramm Kältemittel seit der letzten Rückstellung (siehe Datum) über den Menüpunkt „Schnellstart“ oder auch „Einzelne Prozesse“ in Klimaanlagen eingefügt wurde. Vakuumzeit 07/03/14 min. STOP-EXIT „Vakuumzeit“ gibt an, wie lange die Vakuumpumpe seit der letzten Rückstellung (siehe Datum) in Betrieb war.
Servicearbeiten ASC2500 Drucksensor kalibrieren HINWEIS Für korrekte Druckmessungen ist es erforderlich, dass der Drucksensor richtig kalibriert ist. Ein Kalibrieren ist erforderlich: alle vier Wochen, nach Erschütterungen des AirConServiceCenters, nach jedem Wechsel des Vakuumpumpenöls, wenn im Display unrealistische Druckwerte anzeigt werden. 1.
ASC2500 Servicearbeiten Vakuumpumpenöl wechseln WARNUNG! Schalten Sie vor dem Öffnen des Gehäuses das AirConServiceCenter aus und ziehen Sie den Netzstecker. 1. Lassen Sie die Vakuumpumpe vor dem Ölwechsel etwa 10 Minuten laufen (manuell über die Menüauswahl). 2. Frontabdeckung demontieren: Schrauben (D) des Bedienfeldes herausdrehen und Bedienfeld nach oben klappen.
Seite 46
Servicearbeiten ASC2500 6. Wenn das Öl vollständig aus dem Pumpengehäuse abgelaufen ist, Ölablassschraube (J) wieder hineindrehen. 7. Frisches Vakuumpumpenöl bis Mitte Schauglas (H) auffüllen und Öleinfüllschraube (G) wieder hineindrehen. 8. Frontabdeckung und Bedienfeld montieren und Netzstecker ein- stecken. HINWEIS Nach dem Erledigen der Servicearbeiten müssen Sie die jeweiligen Servicemeldungen löschen (Zähler zurücksetzen).
ASC2500 Servicearbeiten Service erledigt: 07/03/14 Anzahl STOP-EXIT „Service erledigt“ zeigt die Menge der Servicearbeiten an, die seit der letzten Rückstellung (siehe Datum) mit dem Klimaservicegerät durchge- führt wurden. Zählerstände HINWEIS Das Gerät speichert verschiedene Zählerstände ab. Um die Totalwerte abzurufen – fortlaufend, seitdem das Gerät produziert wurde – gehen Sie in das Menü...
Servicearbeiten ASC2500 Vakuumzeit Total 07/03/14 min. STOP-EXIT „Vakuumzeit“ gibt an, wie lange die Vakuumpumpe insgesamt in Betrieb war. Service erledigt: Total 08/03/14 Anzahl STOP-EXIT „Service erledigt“ zeigt die Menge der Servicearbeiten an, die mit dem Klimaservicegerät durchgeführt wurden. Füllmengenkorrektur bei längeren Serviceschläuchen HINWEIS ...
ASC2500 Servicearbeiten Druckerpapier erneuern 1. Zum Erneuern der Papierrolle des Druckers (14), Klappe (K) öffnen. 2. Neue Papierrolle einlegen und Klappe (K) schließen. Flash-Memory-Card wechseln Im AirConServiceCenter befindet sich eine Flash-Memory-Card. Die Flash-Memory-Card enthält: die Software des AirConServiceCenters eine Datenbank mit allen gängigen Fahrzeugtypen und den entsprechenden Klimaanlagen-Füllmengen Um stets über einen aktuellen Datenstand zu verfügen, muss die jeweils neueste Flash-Memory-Card installiert sein.
Seite 50
Servicearbeiten ASC2500 1. Schrauben (D) des Bedienfeldes herausdrehen und Bedienfeld nach oben klappen. 2. Befestigung der Flash-Memory-Card lösen und Flash-Memory- Card (L) abziehen. 3. Neue Flash-Memory-Card aufstecken und befestigen. 4. Bedienfeld herunterklappen und festschrauben. 5. Bedienfeld schließen und Netzstecker einstecken. 6.
ASC2500 Servicearbeiten 9.10 Altölbehälter wechseln HINWEIS Tauschen Sie den Altölbehälter und den O-Ring im Deckel alle 6 Monate. Wenn der Altölbehälter beschädigt ist, tauschen Sie ihn sofort aus. Der Altölbehälter (18) ist auch bei Unter- und Überdruck dicht. Ein Sicherheitsventil gewährleistet den sicheren Betrieb.
Servicearbeiten ASC2500 3. Altölbehälter (O) und O-Ring (P) austauschen. 4. Beim Aufsetzen des Deckels (N) auf die korrekte Positionierung der Nase (Q) achten. 5. Altölbehälter am Schnellverschluss aufstecken. 9.11 Reinigung und Pflege Reinigen Sie das Gehäuse bei Bedarf mit einem feuchten Tuch. Nehmen Sie gegebenenfalls zusätzlich etwas Geschirrspülmittel.
ASC2500 Entsorgung Entsorgung 10.1 Entsorgung der rückgewonnenen Flüssigkeiten HINWEIS Verbrauchtes Öl ist Sondermüll. Mischen Sie verbrauchtes Öl nicht mit anderen Flüssigkeiten. Bewahren Sie verbrauchtes Öl bis zur Entsorgung in geeigneten Behältern auf. 10.2 Verpackungsmaterial entsorgen Führen Sie Verpackungsmaterial aus Karton der Altpapier-Sammlung ...
Was tun, wenn? ASC2500 Was tun, wenn? Störung Ursache Abhilfe Im Display erscheint Normale Meldung während Zum Fortfahren ENTER für des Recyclingprozesses. drei Sekunden betätigen. „ Achtung! Falls die Meldung wiederholt Max. Druck in der internen erscheint, Service benach- “ Flasche richtigen.
Seite 55
ASC2500 Was tun, wenn? Störung Ursache Abhilfe Im Display erscheint Meldung während der UV-Additivbehälter auffüllen. Prozesseingabe, wenn die „ UV-Additivbehälter Menge des UV-Additiv- “ auffüllen! behälters nicht ausreicht, um den Prozess zu beenden. Im Display erscheint Meldung während der Frischölbehälter mit Prozesseingabe, wenn die geeigneter Ölsorte auffüllen.
Technische Daten ASC2500 Störung Ursache Abhilfe Im Display erscheint Niederdruckanschluss Niederdruckschlauch an den während des Spülvorgangs Spülkasten anschließen und „ “ Error 09 nicht am Spülbehälter ange- Ventil öffnen. schlossen. Im Display erscheint Während des Software- Restdruck auf den Mano- Tests konnte der Druck nicht metern? „Error 10“...