Abspielen und Aufnehmen von Musiksequenzen (Sequencer)
Aufnahme eines Songs (Modus RECORD)
Wählen Sie im Sequenzermenü das Feld RECORD. Auf dem Display wird die
Dateiliste angezeigt.
Wählen Sie [NEW SONG], um eine neue Aufnahme zu starten. Andernfalls kann
eine MIDI-Datei geladen werden, um sie zu überspielen, d.h. eine neue Aufnahme
zu erstellen, die zu der bereits aufgenommenen Performance hinzugefügt wird.
Am unteren Rand des Bildschirms werden wieder die Funktionen der Tasten
angezeigt:
▪
[MENU/ENTER]: Startet die Aufnahme.
▪
[EXIT]: Beenden des Sequenzers Aufnahmemodus
Sobald die Aufnahme begonnen hat, wechseln die Funktionen zu:
▪
[MENU/ENTER]: Aufnahme unterbrechen/neustarten.
▪
[EXIT]: Aufnahme beenden.
Drücken Sie [EXIT], um die Sitzung zu beenden. Auf dem Display wird der
Bildschirm angezeigt, auf dem die soeben gemachte Aufnahme gespeichert
werden kann.
Die angezeigten Funktionen ermöglichen:
▪
Save: Speichern der Aufnahme als MIDI-Datei.
▪
Play: Wiedergabe der Aufzeichnung vor dem Speichern.
▪
Overdub: Erstellung einer neuen Aufnahme, die der gerade aufgenommenen
Sequenz hinzugefügt wird.
▪
Discard and Exit: Löscht die Aufnahme und verlässt den Sequenzer-
Aufnahmemodus.
Wenn das Feld SAVE ausgewählt ist, fordert das System den Benutzer auf, der zu speichernden MIDI-Sequenz
einen Namen zu geben. Beim Verfassen des Namens verwenden Sie die Tasten [ ] und [ ], um den Cursor zu
bewegen, und [+] und [-], um das Zeichen auszuwählen. Die ersten drei Zeichen können nur Zahlen sein, da sie
für zukünftige Erweiterungen des Instruments benötigt werden.
Um den Namen zu bestätigen und mit dem Speichern der Daten fortzufahren, drücken Sie die Taste
[MENU/ENTER]; mit [EXIT] kehren Sie zum vorherigen Bildschirm zurück und brechen den Speichervorgang ab.
Die Meldung "SONG SAVED" bestätigt, dass die Aufnahme gespeichert wurde.
Wenn Sie [EXIT] drücken, während Sie sich im Speicherbildschirm befinden (d. h. wenn die Aufnahme erfasst,
aber noch nicht gespeichert wurde), warnt das System mit der Meldung "DISCARD SEQUENCE TAKE?", dass
die Aufnahme verloren zu gehen droht und dass Sie [MENU/ENTER] drücken müssen, um zu bestätigen, dass
Sie den Vorgang beenden und die erfassten Daten löschen möchten, oder [EXIT], um zum Speicherbildschirm
zurückzukehren.
ANMERKUNG
Wenn Sie auf dem USB-Stick gespeicherte .MID-Dateien mit Hilfe eines Computers umbenennen möchten,
achten Sie darauf, dass die Namen maximal 12 Zeichen lang sein dürfen (einschließlich der Zeichen vor
dem "_") und keine Sonderzeichen wie "_", "@", "#" usw. enthalten dürfen. Achten Sie außerdem darauf,
dass Sie die ersten drei Zeichen und das "_" nicht löschen.
Cantorum Trio – Duo Plus
Referenzhandbuch
.
DE - 42