12.
Tremulanten: hier sind die Daumenknöpfe für die Aktivierung / Deaktivierung des Tremulanten für jeden
Abschnitt.
-
[TREM I]: Handbuch I Tremulant.
-
[TREM II]: Manual II Tremulant.
-
[TREM III]: Manual II Tremulant.
Für jede Sektion stehen zwei Tremulanten zur Verfügung, die beide über die [TREM]-Daumenknöpfe aktiviert
werden können. Für jeden Tremulanten können Sie Geschwindigkeit, Tiefe, Amplitude und Wellenform
einstellen und ihn jeder Stimme zuweisen. Weitere Informationen finden Sie auf Seite 17.
13.
[AUTO PED]: Aktiviert die automatische Pedal- oder Pedal-Automatik-Piano-Funktion. Wählen Sie den
Modus des Pistons unter dem Parameter A.P. MODE im Menü KEYBOARDS (Seite 25).
14.
[ENC]: Wenn die Enclosed-Funktion aktiv ist, kann die Hauptlautstärke über das Expression-Pedal, das an
die Buchse [EXPR.] angeschlossen ist (siehe Punkt 19), oder über MIDI gesteuert werden (siehe Seite 38).
Welches Expression-Pedal und welche Sektion gesteuert werden, kann über die Funktion ENC CONFIG im
CONTROLS-Menü eingestellt werden (Seite 26).
15.
[TUTTI]: Daumenpiston, der an Tutti verweist. Der Tutti kann geändert werden. Befolgen Sie dazu das für
den Daumenpiston [S] beschriebene Verfahren.
16.
[C]: Abbrechen des Daumenpistons, um alle Register, Tremulanten, Koppeln und die anderen Piston auf den
Manualen auszuschalten (außer wenn anders eingestellt durch die Funktionen im Menü KOMBINATIONEN,
siehe Seite 26).
Rückwand
17.
[PHONES]: Anschluss für einen Kopfhörer.
18.
[INPUT]-Anschluss: Stereophoner Line-Eingang für externe Audiosignale. Das externe Audiosignal wird
dem vom Instrument erzeugten Klang hinzugefügt.
19.
PROG. OUT: die allgemeinen Line-Ausgänge des Instruments, die die Simulation der Windladen von
Pfeifenorgeln ermöglichen. Die Signale werden auf der Grundlage der OUTPUTS-Einstellungen, die in der
Anwendung "Physis Plus The Editor" verfügbar sind, auf die Ausgänge verteilt. Diese Einstellungen
ermöglichen es Ihnen, den Typ der Windlade und ihre Größe in Abhängigkeit von der Position der
Lautsprecher im Raum zu wählen. Jeder Ausgang verfügt außerdem über dedizierte Regler für Typ, Modus,
Pegel, Entzerrung und Nachhall.
20.
[PEDALS]-Anschlüsse: an diese Anschlüsse können Pedale angeschlossen werden, um die folgenden
Funktionen zu steuern:
-
[SUSTAIN]: Anschluss für ein Schalterpedal zur Steuerung des Sustain-Effekts für Orchesterstimmen.
-
[EXPR.]: Anschluss für ein Lautstärkepedal zur stufenlosen Regelung der Man. II-Lautstärke.
-
[CRESC.]: Anschluss für ein Volumenpedal zur Auswahl der Crescendo-Stufe (Step). Diese Stufen aktivieren
einen festen Satz von Registern, die mit einer gleichen Anzahl von Lautstärken verbunden sind, von
Pianissimo bis Fortissimo. Die aktuelle Stufe wird auf dem Display durch das Feld CRESC. auf der
Hauptvideoseite angezeigt (siehe Seite 9). Das Crescendo steuert alle Register und Koppler. Jede Stufe des
Cantorum Trio – Duo Plus
DE - 7
Allgemeine Beschreibungen
Referenzhandbuch