Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Erläuterung Des Parameters Int. Chest (Internal Windchest) - Viscount Cantorum Trio Plus Referenzhandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Tremulant Sens.
Ensemble Rescale
Character
(Nicht bei Mixtur-Stimmen)
Ranks Balance
(Nur bei Mixtur-Stimmen)
Noise
(Nur bei Mixtur- und Zungen-
Stimmen)
Chiff
(Nicht bei Zungen-Stimmen)
Celeste Type
(Nur bei Schwebungsstimmen)
Celeste Depth
(Nur bei Schwebungsstimmen)
Mix Brilliance
(Nur bei Mixtur-Stimmen)
Ranks Swirl
(Nur bei Mixtur-Stimmen)
Wavering
(Nicht bei Mixtur-Stimmen)
Frequency Skew
(Nur bei Mixtur-Stimmen)
Release Detune
(Nicht bei Zungen-Stimmen)
Int. Chest
ANMERKUNG
In der Anwendung "Physis Plus The Editor" stehen mehrere Parameter für die Klangerzeugung zur
Verfügung, mit denen sich die einzelnen Stimmen noch besser anpassen lassen.
Erläuterung des Parameters INT. CHEST (Internal Windchest)
Eine wichtige Möglichkeit, die Klangkonfiguration der Orgel anzupassen, besteht darin, die stereophone
Wiedergabe der Stimmen zu arrangieren (dies wird auch als Panning bezeichnet).
Die Orgel ist mit einem linken und einem rechten internen Audiokanal ausgestattet. Die gleichzeitige Diffusion
durch beide Kanäle simuliert einen dritten, zentralen Kanal.
Die Anordnung der Stimmen in den beiden Kanälen simuliert die Position der Windladen echter Pfeifenorgeln, da
diese in der Regel in verschiedenen Bereichen aufgestellt waren. Es simuliert auch die unterschiedliche Position
der Pfeifen in der Windlade, die je nach gespieltem Register, der Bauzeit der Orgel und den Wünschen des
Erbauers variieren konnte.
Die folgenden Optionen sind verfügbar:
Int. Chest
Beschreibung
C-C#
Die Noten klingen abwechselnd (eine rechts, eine links) von C (links) bis C# (rechts).
Auswählen und Regulierung der Stimmen (Menü Voicing)
• 2.: 2. Tremulant.
• *2*: Das 2. Tremulant wird automatisch auf die Register angewendet, wenn diese
eingeschaltet wird.
Wie stark das Tremulant den Anschlag beeinflusst.
Einstellungen: 0 bis 8
Skalierung des gesamten Ensemblesets mit dem Parameter ENSEMBLE (siehe Seite 16).
Einstellungen: 0 bis 8
Harmonischer Reichtum.
Einstellungen: -8 bis +8 (Kaminstimmen), -4 bis +4 (Rohrblattstimmen)
Oktave - Fünfte Ränge Gleichgewicht.
Einstellungen: -4 bis +4
Geräusch der Luft, die durch das Rohr geblasen wird.
Einstellungen: -4 bis +4
Chiff-Rauschen beim Tastenanschlag.
Einstellungen: -4 bis +4
Arten von Schlägen.
Einstellungen:
Orig
(Original),
Verstimmungskurven)
Die Tiefe der Schläge.
Einstellungen: 0 bis 8
Brillanz der Mischung.
Einstellungen: -4 bis +4
Zufälliges Sperren/Entsperren der Tonhöhe zwischen den verschiedenen Pfeifenreihen.
Einstellungen: 0 bis 8
Zufällige Tonhöhenschwankungen.
Einstellungen: 0 bis 8
Allmähliche Veränderung der Tonhöhe in der Angriffs- und Ausklingphase.
Einstellungen: 0 bis 8
Allmähliche Veränderung der Tonhöhe in der Release-Phase.
Einstellungen: 0 bis 8
Stimmt die stereophone Wiedergabe (Panning) in der internen Verstärkung (siehe unten).
Einstellungen: C-C#, C#-C, Wing L (links), Wing R (rechts), Cusp, Dbl Csp (doppelter
Höcker), Dbl (doppelter) Wing, Pan L (links), Pan R (rechts), Center, Poly, Off
DE - 19
A-,
A+,
B-,
B+,
C-,
Cantorum Trio – Duo Plus
C+
(verschiedene
Referenzhandbuch

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Cantorum duo plus

Inhaltsverzeichnis