Anhang
Chaumont
Eine mitteltönige Stimmung, bei der die Wolfsquinte durch
die Erweiterung der Quinten auf Eb und Bb weniger defekt
ist. Die reinen Großterzen sind nur sechs: F, C, G, D, A, E.
Die große Terz auf B ist zwar nicht sehr angenehm, aber
trotzdem noch benutzbar.
Kellner 1975
Diese Stimmung basiert auf fünf um jeweils 1/5
pythagoreisches Komma verengten Quinten, und ist in der
Struktur dem gekrönten Wappen auf der Titelseite des
"Wohltemperiertes
Klavier
I" aus
dem Jahr
1722
entnommen. Es gibt drei pythagoreische große Terzen: auf
C#, F#, G#. Keine davon ist rein. Die große Terz auf C ist
besonders konsonant.
Kirnberger III
Basiert auf vier um 1/4 syntonisches Komma verengte
Quinten und eine um das verbleibende Schisma verengte
Quinte. Die einzige reine Großterz liegt auf C; immer
weniger rein sind G, D, A; dazu spiegelbildlich sind F, Bb
und Eb. Äquivalent sind E, B und F#; pythagoreisch
hingegen die zwei Großterzen auf C# und G#. Die
Tonarten
mit
vielen
Veränderungen
sind
gut
charakterisiert.
Cantorum Trio – Duo Plus
Referenzhandbuch
DE - 52