Viscount Benutzerleitfaden UNICO 1. WICHTIGE HINWEISE 1.1 BENUTZUNG UND PFLEGE • Behandeln Sie die Strukturen und die Bedienungseinrichtungen (Knöpfe, Register, Tasten, usw.) der Orgel mit Sorgfalt. • Stellen Sie das Instrument nicht in der Nähe von Störungsquellen, wie Radio- oder Fernsehgeräten, Bildschirmen, usw.
Seite 5
Viscount Benutzerleitfaden UNICO Handbuches ist ohne die ausdrückliche schriftliche Genehmigung des Herstellers untersagt. • Alle in diesem Handbuch angeführten Markennamen und -zeichen sind Eigentum der jeweiligen Produzenten. • Lesen Sie alle Beschreibungen und Informationen genau durch. Sie werden danach keine Zeit unnütz verschwenden und Ihr Instrument besser nutzen können.
Stärke sein, können Sie auf eine umfassende Bibliothek von schon programmierten Orgelpfeifenstimmen zugreifen, die im Instrument gespeichert sind. Zum Abschluss laden wir Sie ein, unsere Internetauftritte www.viscount-organs.com und www.physisorgans.com zu besuchen, wo Sie Informationen, Updates, Dokumentation und Neuheiten zu diesem Instrument und zur gesamten Palette der von uns hergestellten Instrumente finden können.
Seite 8
Viscount Benutzerleitfaden UNICO UNICO CL / CLV 4...
Seite 9
Viscount Benutzerleitfaden UNICO UNICO CL / CLV 2...
Seite 10
Viscount Benutzerleitfaden UNICO 1. Bereich PEDAL Hier sind die Register der Pedalklaviatur und die Koppeln der Manualklaviaturen mit der Pedalklaviatur zusammengefasst. 2. Bereich HAUPTWERK oder MAN.I Hier sind die Register, die Koppeln der Manuale und der Tremoli des Hauptwerk zusammengefasst.
Seite 11
Viscount Benutzerleitfaden UNICO gewählten Speicherbank abzurufen. Diese Speicherungen können geändert werden. Das Verfahren zum Speichern wird unter Punkt 8 beschrieben. [HR] stellt den Status der vor dem Aufrufen eines Speichers von Hand vorbereiteten Stimmen wieder her. Sequenzknöpfe für die Generalsetzer sind ebenfalls vorhanden: [PREV.] für absteigende Reihenfolge und [NEXT] für aufsteigende Reihenfolge.
Seite 12
In der Orgel befinden sich verschiedene Steckverbinder für den Anschluss externer Lautsprecheranlagen sowie Line- und Mikrofon-Eingänge für die Verwendung des internen Verstärkers der Orgel. Buchsen [EXT. +12V DC]: Hier können an die Ausgänge PROG. OUT angeschlossene VISCOUNT- Lautsprecher mit +12V eingeschaltet werden.
Viscount Benutzerleitfaden UNICO 4. EINSCHALTEN und HAUPTMASKE Wenn das Instrument mit dem Netzschalter [POWER] eingeschaltet wird, benötigt das System einige Sekunden, bevor es funktionsbereit ist. Während dieser Phase leuchten die LEDs auf den Trennfeldern der Manuale nacheinander auf und das Display zeigt die Produktbeschreibungsmaske an.
Viscount Benutzerleitfaden UNICO [VOLUMES]: Maske, die alle Lautstärkeregler des Instruments anzeigt. [FIELD ] und [FIELD ]: Mit diesen Tasten kann der durch das invers angezeigte Feld repräsentierte Cursor verschoben werden. [FIELD ] zum Verschieben in das darüber befindliche oder vorherige Feld;...
Viscount Benutzerleitfaden UNICO 6. INTONATION DES INSTRUMENTS (Menü TUNING) Durch Wahl des Felds TUNING der Hauptmaske können Sie auf alle Intonationsparameter des Instruments zugreifen. o TRANSPOSER: Transposer mit einem Bereich von -6 bis +5 Halbtönen. Beim Einschalten der Orgel ist keine Transponierung eingestellt.
Viscount Benutzerleitfaden UNICO 7. DIE STILE DER ORGEL (Menü STYLES) Der Stil beschreibt die Konfiguration der Orgelregister bezüglich Auswahl der Stimmen und deren Intonation, so dass die Orgel den Klangcharakter erhält, der sich am besten für die Literatur einer bestimmten Stilepoche eignet.
Viscount Benutzerleitfaden UNICO 8. WAHL UND EINSTELLUNG DER STIMMEN (Menü VOICES) Eine der wichtigsten Eigenschaften der neuen Synthesetechnologie Physis, welche die Unico Orgeln zur Klangerzeugung verwenden, besteht darin, dass sie dem Benutzer umfassende Möglichkeiten der Personalisierung des Instruments bietet, da sie eine sehr große Anzahl von Klangfarben zur Verfügung stellt und außerdem durch die Intonationsmöglichkeiten die klangliche Vielfalt weiter vermehrt.
Viscount Benutzerleitfaden UNICO Verwenden Sie wie gewohnt die Tasten [FIELD ], [FIELD ] und [ENTER] zum Auswählen des Displayfelds. Ein alternatives Verfahren zum unmittelbaren Anzeigen und Einstellen der Lautstärke besteht darin, dass man den Registerzug oder die Wippe kurze Zeit in der Position „Stimme EIN“ gezogen bzw.
Viscount Benutzerleitfaden UNICO Die LED des Registers, das eingestellt wird, blinkt, um fehlerhaften Änderungen vorzubeugen. Das Register ist eingeschaltet und spielbar, um die Einstellung zu verbessern und zu beschleunigen. Sie können auch andere Register zusätzlich einschalten, um die Änderungen insgesamt zu beurteilen.
Seite 20
Viscount Benutzerleitfaden UNICO Auch bei dieser Funktion können Sie die Maske der alternativen Stimmen direkt anzeigen, indem Sie den Registerzug oder die Wippe kurze Zeit in der Position “Stimme EIN” gezogen bzw. gedrückt halten, wenn sich der Cursor auf dem Feld ALTERNATIVE VOICES im Menü VOICES oder in der Funktion selbst befindet.
Viscount Benutzerleitfaden UNICO 9. ALLGEMEINE EINSTELLUNGEN DES INSTRUMENTS (Menü SET-UP) Das Menü SET-UP umfasst alle allgemeinen Einstellungen des Instruments mit Ausnahme der die MIDI- Schnittstelle und die Zusatz- und Dienstfunktionen betreffenden Konfigurationen. Wählen Sie zum Aufrufen des betreffenden Menüs das Feld SET-UP in der Hauptmaske: Folgende Funktionen können aufgerufen werden:...
Viscount Benutzerleitfaden UNICO 9.1 ROUTING DER STIMMEN AN DIE RÜCKSEITIGEN AUDIOAUSGÄNGE (Funktion EXT. OUT ROUTER) Ein wichtiges Merkmal der Orgeln der Serie Unico besteht in der Möglichkeit, für jedes Register die Position der Windladen und die Anordnung der Orgelpfeifen auf den Windladen zu simulieren. Dies geschieht durch das Routing der Audiosignale, d.h.
Viscount Benutzerleitfaden UNICO Die Maske besteht aus vier Bereichen: o MODE: Wahl des Windladentyps aus: C – C#: alterniert MONO: mono DOUBLE CUSP: zwei Spitzen CUSP: eine Spitze DOUBLE WING: zwei Flügel WING: ein Flügel o FROM und TO: Für die Wahl der auf die Ausgänge bezogenen äußeren Positionen, innerhalb derer die Windlade platziert werden soll.
Seite 24
Viscount Benutzerleitfaden UNICO Menü zurückzukehren. Drücken Sie [ENTER] um die Einstellung zu bestätigen - das Display zeigt daraufhin: Funktionen der verschiedenen Modi sind in der untenstehenden Tabelle beschrieben. Modelle mit 4 Audio Ausgängen: MODE OUTPUTS 1-2 OUTPUTS 3-4 wie in der Ext. Router wie in der Ext.
Viscount Benutzerleitfaden UNICO 10. DIENSTFUNKTIONEN UND MIDI (Menü UTIL. & MIDI) Das Menü UTILITY & MIDI, das durch Wahl des gleichnamigen Felds der Hauptmaske aufgerufen werden kann, umfasst alle Zusatzfunktionen und die Einstellungen für die MIDI-Schnittstelle der Orgel. Das Menü umfasst drei Masken: Der erste Teil enthält die Zusatz- und Dienstfunktionen:...
Viscount Benutzerleitfaden UNICO 11. FUNKTIONEN FÜR DIE DATEI-VERWALTUNG (Menü FILE MANAG.) Die Orgelserie Unico kann verschiedene Arten von Massenspeichern verwenden: den internen Speicher und eine Speichereinrichtung, die in den Anschluss [USB] unter den Manualen (USB-Speicherstick) gesteckt wird. Diese Speichereinheiten dienen zum Speichern der vollständigen oder teilweisen Konfiguration der Orgel, von Musikstücken und Musikstücklisten.
Viscount Benutzerleitfaden UNICO 12. AUFNEHMEN UND WIEDERGEBEN VON MUSIKSTÜCKEN (SEQUENCER) Die Orgel Unico verfügt über einen internen Sequenzer (digitales Aufnahmegerät) zum Aufzeichnen von Musikstücken, Befehlen und Steuerungen, die am Instrument ausgeführt werden. Die Aufnahmen können im USB-Speicherstick oder im internen Speicher als MIDI-Datei gespeichert und jederzeit wieder abgespielt werden.
Viscount Benutzerleitfaden UNICO Die neue Maske informiert über alle zur Verwendung des Sequenzers erforderlichen Befehle: [ENTER]: Starten der Wiedergabe des Musikstücks. [EXIT]: Ausschalten des Sequenzers. [FIELD ]: Auswählen des vorherigen im Speicher gespeicherten oder in einer Songliste eingestellten Musikstücks (siehe Abs. 12.4).
Seite 29
Viscount Benutzerleitfaden UNICO Sie können nun mit [NEW SONG] eine neue Aufnahme starten oder durch Laden einer MIDI-Datei einen Overdub ausführen, d.h. eine neue Aufnahme über eine schon bestehende Aufnahme. Wie beim Funktionsmodus Play informiert die Maske auch beim Funktionsmodus Record über die Funktionen der Tasten: [ENTER]: Starten der Aufnahme.
Seite 30
Viscount Benutzerleitfaden UNICO Wenn Sie das Feld SAVE wählen, fordert Sie das System auf, der MIDI-Sequenz, die gespeichert werden soll, einen Namen zu geben: Verwenden Sie zum Eingeben des Namens die Tasten [FIELD ] und [FIELD ] zum Verschieben des Cursors und die Tasten [VALUE +] und [VALUE -] zum Auswählen der Zeichen.
Viscount Benutzerleitfaden UNICO 12.3 WIEDERGABEOPTIONEN DES SEQUENZERS (Menü PLAY OPTIONS) Wählt man das Feld PLAY OPTIONS in der Maske für die Wahl der Funktionsmodi des Sequenzers, erhält man Zugriff auf einige Optionen für die Wiedergabe der Musikstücke: Dies sind im Einzelnen: o TRANSPOSER: Zum Einstellen einer Transponierung in Halbtönen der vom Sequenzer...
Seite 32
Viscount Benutzerleitfaden UNICO Verwenden Sie die Tasten [FIELD ] und [FIELD ] zum Auswählen der MIDI-Datei und [VALUE +] zum Einfügen in die Liste bzw. [VALUE -] zum Löschen aus der Liste. Neben dem Dateinamen wird die Position in der Liste angezeigt.
Viscount Benutzerleitfaden UNICO 13. ANHANG 13.1 LOKALE AUSSCHALTUNG (LOCAL OFF) DER REGISTER Wenn ein Register auf Local Off geschaltet ist, funktioniert es nicht mehr mit dem internen Klangerzeugungssystem der Orgel. Da jedoch die zugehörige MIDI-Nachricht (exklusiver Systemcode) übertragen wird, kann es über ein angeschlossenes Instrument eingeschaltet und gespielt werden.
Viscount Benutzerleitfaden UNICO Folgende Einstellungen können wiederhergestellt werden: o ENTIRE ORGAN: Alle Einstellungen und Funktionen der Orgel (Menü TUNING, SET-UP und UILITY & MIDI, die vier Stile User, alle General, Tutti und Crescendo sowie der Local-Off-Status der Register). o SETTING PARAMETERS: Einstellungen der Menüs TUNING, SET-UP und UTILITY & MIDI.
Seite 35
Entsorgung von alten Elektro- und Elektronikgeräten (gültig in der Europäischen Union und anderen europäischen Ländern mit separatem Sammelsystem) Dir. 2002/95/CE, 2002/96/CE e 2003/108/CE Dieses Symbol auf dem Produkt oder auf der Verpackung bedeutet, dass dieses Produkt nicht wie Hausmüll behandelt werden darf. Stattdessen soll dieses Produkt zu dem geeigneten Entsorgungspunkt zum Recyclen von Elektro- und Elektronikgeräten gebracht werden.