Herunterladen Diese Seite drucken

Condair ME Serie Betriebsanleitung Seite 48

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ME Serie:

Werbung

Register: Desinfektion
Register: Fehler-/Wartungs-Hist.
Register: Diagnose
48
Arbeiten mit der Condair ME Steuersoftware
Desinfektion: Wenn das Desinfektionsmittel für die Desinfektion des
Wassertanks zugegeben wird, erhöht sich der Leitfähigkeitswert im Wasser
der Wassertanks. Dies kann bei Systemen, die mit der optionalen Leitfä-
higkeitsüberwachung ausgerüstet sind, zu einer Tankentleerung führen
oder eine Leitfähigkeits-Fehlermeldung auslösen.
Mit der Funktion "Desinfektion" können Sie die Leitfähigkeitüberwachung
für 1 Stunde ausschalten, damit das Desinfektionsmittel in den Wassertank
gegeben werden kann.
Hinweis: Die abgespeicherten Fehler- bzw. Wartungsereignisse können nur
beurteilt werden, wenn das Datum und die Uhrzeit korrekt eingestellt wurden.
Fehler Historie: Mit der Funktion "Fehler Historie" können Sie sich die Liste
mit den 40 letzten Störungsereignissen anzeigen lassen. Nach Drücken
des Auswahlfeldes erscheint die Liste mit den Störungsereignissen.
Wartungshistorie: Mit der Funktion "Wartungshistorie" können Sie sich
die Liste mit den 40 letzten Wartungsereignissen anzeigen lassen. Nach
Drücken des Auswahlfeldes erscheint die Liste mit den Wartungsereig-
nissen.
Historie exportieren: Mit der Funktion "Historie exportieren" können Sie
die Listen mit den gespeicherten Störungs- und Wartungsereignissen
über die USB-Schnittstelle auf der Steuerplatine auf einen FAT32 forma-
tierten USB-Speicherstick speichern (siehe Kapitel
Wartungsereignislisten auf einen USB-Speicherstick
Diagnose Eingänge: Mit der Funktion "Diagnose Eingänge" rufen Sie
das Untermenü "Diagnose Eingänge" auf, über das Sie verschiedene vom
System für die Steuerung verwendete Eingangswerte abfragen können.
Detaillierte Informationen zu den einzelnen Diagnosefunktionen der Ein-
gänge finden Sie in Kapitel
"Diagnose Eingänge".
Diagnose Relais: Mit der Funktion "Diagnose Relais" rufen Sie das
Untermenü "Diagnose Relais" auf, über das Sie die Relais der Störungs-
und Fernmeldeplatine aktivieren oder deaktivieren können. Detaillierte
Informationen zu den einzelnen Relais-Diagnosefunktionen finden Sie in
Kapitel
5.5.2.2 – Relaisdiagnose im Untermenü "Diagnose Relais".
Hinweis: Beim Aufruf des Untermenüs "Diagnose Relais" wird das System
automatisch in den Standby-Betriebsmodus geschaltet.
5.5.2.1 – Diagnosefunktionen im Untermenü
7.3 – Störungs- und
speichern)

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Me control