Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Alarmgrenzen Einstellen; Einstellbereiche - Dräger Evita 2 dura Gebrauchsanweisung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Alarmgrenzen einstellen

Menü-Taste »Alarme« drücken.
Anzeige-Beispiel: Bildschirmseite »Grenzen«
Auf dieser Seite sind alle einstellbaren Alarmgrenzen
dargestellt.
= untere Alarmgrenze
= obere Alarmgrenze
Beispiel: Obere Alarmgrenze für f
Bildschirm-Feld f
wählen = Drehknopf drehen,
spont
bestätigen = Drehknopf drücken.
Wert einstellen = Drehknopf drehen,
bestätigen = Drehknopf drücken.
Für den Atemwegsdruck Paw braucht die untere Alarm-
grenze nicht eingestellt werden. Sie ist automatisch mit
dem Einstellwert für PEEP gekoppelt.
Für die O
-Konzentration brauchen die Alarmgrenzen
2
nicht eingestellt werden. Sie sind automatisch mit dem
Einstellwert für die O
-Konzentration gekoppelt.
2
Untere Alarmgrenze:
Einstellwert –4 Vol.% O
(bis 60 Vol.%)
2
Einstellwert –6 Vol.% O
(von 60 bis 100 Vol.%)
2
Obere Alarmgrenze:
Einstellwert +4 Vol.% O
2
Einstellwert +6 Vol.% O
2

Einstellbereiche

Beatmungsparameter
_
MV
L/min
total
>
Paw
mbar
>
V
L
Ti
>
T
s
Apnoe
f
1/min
>
spont
*
Krankenhaus-spezifische Werte können in die Tabelle eingetragen werden.
einstellen.
spont
(bis 60 Vol.%)
(von 60 bis 100 Vol.%)
Einstellbereich
0,1 bis 41
0,01 bis 40
10 bis 100
keine untere Alarmgrenze
0,021 bis 4,0
keine untere Alarmgrenze
5 bis 60
keine untere Alarmgrenze
5 bis 120
keine untere Alarmgrenze
Werkseitig eingestellt Krankenhaus-spez. eingestellt*
MV
+50 %
total
MV
–20 %
total
50
V
+ 100 %
Ti
15
50
Betrieb

Alarmgrenzen einstellen

....
....
....
....
....
....
37

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis