Schutzklasse
Gerät
CO
-Sensor (Sensor gesteckt)
2
Temperatur-Sensor AWT 01
(Sensor gesteckt)
Gasversorgung
O
-Betriebsüberdruck
2
Anschlußgewinde O
2
Luft-Betriebsüberdruck
Anschlußgewinde Luft
Gasverbrauch des Steuersystems
Ausgang für pneumatischen
Medikamentenvernebler
Automatische Gasumschaltung
(entsprechend Freifeldmessung über
reflektierender Ebene)
Abmessungen (B x H x T)
Grundgerät
Gerät mit Fahrgestell
Gewicht
Grundgerät
Grundgerät auf Fahrgestell
inklusive Schrankkorpus 8H
Geräteausgänge
Digitalausgang
COM 1
Klasse I
m
Typ BF
m
Typ BF
3 bar –10 % bis 6 bar
M 12 x 1, innen
3 bar –10 % bis 6 bar
M 20 x 1,5, außen
Die Gase müssen trocken, öl- und staubfrei sein.
Druckluft oder O
, ca. 3,5 L/min
2
Druckluft oder O
, max. 2 bar, max. 10 L/min
2
bei Ausfall eines Gases (Eingangsdruck <1,5 bar)
schaltet das Gerät auf das andere Gas um.Schalldruck
max. 47 dB (A)
530 x 290 x 450 mm
580 x 1335 x 660 mm
ca. 27 kg
ca. 69 kg
Ausgang und Empfang über eine RS 232 C-Schnittstelle
LUST-Protokoll
Baudrate: 1200, 2400, 4800, 9600, 19200 Baud
Datenbits: 7
Parität: gerade (even)
Stopbits: 1
MEDIBUS-Protokoll
Baudrate: 1200, 2400, 4800, 9600, 19200 Baud
Datenbits: 8
Parität: gerade (even), ungerade (odd), ohne (no)
Stopbits: 1 oder 2
(für die Übertragung schneller Daten, z. B. für die
Flow-Kurve sind 19200 Baud erforderlich)
Drucker-Protokoll HP Deskjet, Serie 500
Baudrate: 1200, 2400, 9600, 19200 Baud
Datenbits: 8
Parität: ohne (no)
Stopbits: 1
Technische Daten
139