Wenn kein externer Flow appliziert wird:
Ausschalten: Taste »extern. Flow« wählen =
Drehknopf drehen,
bestätigen = Drehknopf drücken,
Hat Evita 2 dura den Wert des externen Flows einmal
ermittelt, kann die Berücksichtigung jederzeit aktiviert
werden:
Bildschirm-Taste »extern. Flow« wählen =
Drehknopf drehen,
bestätigen = Drehknopf drücken,
Bei einem veränderten externen Flow:
wieder externen Flow von Evita 2 dura mit Taste
»Messen« ermitteln lassen.
Monitorfunktionen abschalten
z. B. wenn ein verbrauchter Sensor nicht sofort ausge-
tauscht werden kann.
Umgehend für eine adäquate externe Monitorfunk-
tion sorgen!
Beispiel: Flow-Monitoring abschalten.
Menü-Taste »Kalib./Konfig.« drücken.
Mit der Menü-Taste »Sensor jj« das Menü
»Sensor Ein/Aus« wählen.
Anzeige-Beispiel:
Bildschirm-Zeile »Flow ein«
wählen = Drehknopf drehen,
bestätigen = Drehknopf drücken.
Im Auswahl-Menü »aus«
wählen = Drehknopf drehen,
bestätigen = Drehknopf drücken.
Die entsprechenden Meßwerte verschwinden.
Die Alarmfunktion ist abgeschaltet.
Nach Austausch des Sensors die Monitorfunktion
wieder einschalten:
Bildschirm-Zeile »Flow aus«
wählen = Drehknopf drehen,
bestätigen = Drehknopf drücken.
Im Auswahl-Menü »ein«
wählen = Drehknopf drehen,
bestätigen = Drehknopf drücken.
Betrieb
Externe Flowquelle
Monitorfunktionen abschalten
53