Fehler – Ursache – Abhilfe
Meldung
!
Störung Multifunktions-
karte
!!
Störung Multifunktions-
karte
!!! Störung O2-Messung
!!! Störung PEEP-Ventil
!!! Störung Temp. Messung
!!
Taste xx klemmt
!!
Taste xx zu häufig
!!
Taste zu häufig
!!! Temperatur hoch
!!! Temperatursensor ?
76
Ursache
Die Multifunktionskarte zum Betrieb von
Schwesternruf oder Remote Pad ist
defekt.
Die Multifunktionskarte zum Betrieb von
Schwesternruf oder Remote Pad ist
defekt.
O
-Sensor liefert ungültige Meßwerte.
2
O
-Messung defekt.
2
Internes PEEP-Ventil defekt.
Temperatur-Sensor defekt.
g
Taste xx (z. B. »
«) kann nicht mehr
gedrückt werden.
Innerhalb kurzer Zeit wurde eine Taste
sehr häufig gedrückt (z. B. »
Durch sehr häufige Tastenbetätigung
wird der Bildschirminhalt der Anzeige
immer wieder neu gezeichnet.
Kommunikation zwischen Anzeige
prozessor und Hauptprozessor kurz-
zeitig gestört.
Atemgastemperatur größer als 40 °C
Während des Betriebs wurde der
Stecker des Temperatur-Sensors
gezogen.
Sensorkabel gebrochen.
Abhilfe
Meldung mit Taste »Alarm Reset« quit-
tieren. Bei nächster Gelegenheit
DrägerService in Anspruch nehmen.
Die Original Beatmungsfunktionen von
Evita 2 dura sind nicht betroffen.
Die korrekte Funktion des Schwestern-
rufs oder des Remote Pads sind aber
nicht gewährleistet: Schwesternruf bzw.
Remote Pad abnehmen.
Meldung mit Taste »Alarm Reset« quit-
tieren. Bei nächster Gelegenheit
DrägerService in Anspruch nehmen.
Die Original Beatmungsfunktionen von
Evita 2 dura sind nicht betroffen.
Die korrekte Funktion des Schwestern-
rufs oder des Remote Pads sind aber
nicht gewährleistet: Schwesternruf bzw.
Remote Pad abnehmen.
O
-Sensor kalibrieren, Seite 50,
2
eventuell austauschen.
DrägerService in Anspruch nehmen.
DrägerService in Anspruch nehmen.
Neuen Temperatur-Sensor einsetzen,
siehe Seite 90.
DrägerService in Anspruch nehmen.
Meldung mit Taste »Alarm Reset« bestä-
tigen. Sollte diese Meldung wiederholt
g
«).
auftreten, DrägerService in Anspruch
nehmen.
Meldung mit Taste »Alarm Reset« bestä-
tigen.
Meldung mit Taste »Alarm Reset« bestä-
tigen. Sollte diese Meldung wiederholt
auftreten, DrägerService in Anspruch
nehmen.
Anfeuchter abschalten.
Sensor-Stecker wieder einstecken.
Neuen Temperatur-Sensor einsetzen,
siehe Seite 90.